[ThyssenKrupp AG - 17.04.2015] ThyssenKrupp verkauft VDM-Gruppe
ThyssenKrupp verkauft die VDM-Gruppe an den Investor Lindsay Goldberg, repräsentiert in Europa durch Lindsay Goldberg Vogel, Düsseldorf. Einen entsprechenden Kaufvertrag haben die beiden Vertragspartner heute geschlossen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss des Verkaufs steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsräte sowie der zuständigen Wettbewerbsbehörden.
Mit Abschluss der Transaktion wird ThyssenKrupp einen positiven Effekt bei den Netto-Finanzschulden und Pensionsverpflichtungen in Höhe eines mittleren dreistelligen Millionen €-Betrags erzielen. Der Verkauf reduziert gleichzeitig den Anteil der volatilen Werkstoffgeschäfte und unterstützt damit die strategische Weiterentwicklung von ThyssenKrupp zu einem diversifizierten Industriekonzern. Die Transaktion wird zu einer Buchwertberichtigung um 100 Mio € führen.
ThyssenKrupp hatte Ende Februar 2014 im Zuge der notwendigen Refinanzierungsmaßnahmen von Outokumpu 100 % der Anteile an VDM und AST übernommen. Für VDM und AST wurden in den vergangenen Monaten jeweils umfassende neue Geschäftspläne entwickelt. Der Konzern hatte dabei stets betont, dass beide Firmen mittel- bis langfristig nicht im ThyssenKrupp Konzern verbleiben sollen. Mit Lindsay Goldberg konnte ein Investor gefunden werden, der die bereits begonnene Restrukturierung und Neuausrichtung von VDM weiter vorantreibt.
Die VDM-Gruppe mit Hauptsitz in Werdohl beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter weltweit.
ThyssenKrupp ist ein diversifizierter Industriekonzern mit traditionell hoher Werkstoffkompetenz und einem wachsenden Anteil an Industriegüter- und Dienstleistungsgeschäften. Rund 155.000 Mitarbeiter arbeiten in knapp 80 Ländern mit Leidenschaft und Technologie-Know-how an hochwertigen Produkten sowie intelligenten industriellen Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. ThyssenKrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013/2014 einen Umsatz von rund 41 Mrd €.
Mit unserer Ingenieurkompetenz in den Anwendungsfeldern Mechanik, Anlagenbau und Werkstoffe ermöglichen wir unseren Kunden, sich Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erarbeiten sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen. Technischer Fortschritt und Innovationen sind für uns Schlüsselfaktoren, um mit der Verbundkraft des Konzerns den Entwicklungstrends auf den globalen Absatzmärkten zu folgen, auf den Zukunftsmärkten zu wachsen sowie hohe und stabile Ergebnis-, Cash- und Wertbeiträge zu erwirtschaften.
Ansprechpartner:
ThyssenKrupp AG
Nicola Röttger
Communications
Telefon: +49 (201) 844-536481
ThyssenKrupp AG
Robin Zimmermann
Communications
Telefon: +49 (201) 844-564157
Telefax: +49 (201) 844-536041
E-Mail: press@thyssenkrupp.com
Internet:
www.thyssenkrupp.com
ThyssenKrupp AG

Thyssen Krupp AG ist in fünf Bereiche gegliedert: Bereich Stahl, Automobilbereich, Industriebereich, technischen Bereich und den Bereich Materialien und Service.
ThyssenKrupp AG,
, 45143 Essen, Deutschland
Tel.: +49 (201) 844-536481;