[Auswärtiges Amt - 20.04.2015] 1945. Niederlage. Befreiung. Neuanfang: Außenminister Steinmeier spricht im Deutschen Historischen Museum
Anlässlich des 70. Jahrestags der deutschen Kapitulation präsentiert das Deutsche Historische Museum vom 24. April bis zum 25. Oktober 2015 die Ausstellung "1945 - Niederlage. Befreiung. Neuanfang. Zwölf Länder Europas nach dem Zweiten Weltkrieg".
Außenminister Frank-Walter Steinmeier wird am Donnerstag, den 23. April, die Eröffnungsansprache halten. Er wird über die Bedeutung des Jahres 1945 für deutsche Außenpolitik bis in die Gegenwart sprechen.
Zur Ausstellungeröffnung werden auch der Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Alexander Koch, der Präsident des Internationalen Sachsenhausen-Komitees, Roger Bordage sowie die Kuratorinnen Maja Peers und Babette Quinkert präsent sein.
Ergänzender Hintergrund:
Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Schau thematisiert die Situation bei Kriegsende sowie in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Deutschland, Österreich, der Tschechoslowakei, Polen, Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Luxemburg, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und der Sowjetunion. Die Ausstellung zeigt den Weg vom Krieg zum Frieden unter den jeweiligen historischen, gesellschaftlichen und politischen Besonderheiten eines Landes auf.
Internetangebot des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de Folgen Sie uns auf Twitter:
@AuswaertigesAmt und auf Facebook:
http://www.facebook.com/AuswaertigesAmt Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.