[Deutsche Postbank AG - 11.05.2015] Postbank: Jetzt Sparziele mit Hilfe von Familie und Freunden schneller erreichen
Mit neuer App-Funktion "Sparhelfer" ganz einfach Mitsparer einladen
Die Postbank hat mit dem "Sparhelfer" eine neue Funktion in ihrer App "Postbank Finanzassistent" auf den Markt gebracht. Mit ihm lassen sich Sparziele nicht nur allein, sondern auch mit Unterstützung von Freunden und Verwandten realisieren.
Wer zum Beispiel auf eine Urlaubsreise, eine Hifi-Anlage oder eine Geschirrspülmaschine sparen möchte, dem bietet der "Sparhelfer" ein fingerleichtes Tool Mitsparer einzuladen, um Wünsche schneller zu erreichen. Voraussetzung: Der Kunde besitzt ein Spar- oder Tagesgeldkonto bei der Postbank.
Der Sparer gibt dabei dem Sparziel in der App einen Namen, z.B. "Sommerurlaub 2016", tippt anschließend den Zielbetrag ein und fügt auf Wunsch ein passendes Foto hinzu. Ist das Sparziel angelegt, kann der Kunde nun mit wenigen Klicks eine Einladung an seine Mitsparer per SMS, Email oder über seinen Facebook-Account versenden.
Der Empfänger der Nachricht erhält einen Link und alternativ auch einen QR-Code. Beides kann der Mitsparer nun verwenden, um in seiner Banking-App die bereits vorausgefüllte Überweisung zu öffnen. Er muss lediglich den Sparbetrag noch ergänzen und seine Überweisung mobil freigeben.
Mehr zum "Sparhelfer" im Postbank Finanzassistent unter
www.postbank.de/sparhelfer
Deutsche Postbank AG

Die Postbank ist mit über zwölf Millionen Kunden, einer Bilanzsumme von 134 Milliarden Euro und 9.300 Mitarbeitern eine der größten Privatkundenbanken Deutschlands. Ihre Leistungen bietet sie in rund 9.000 Filialen der Deutschen Post an. Damit verfügt sie über weit mehr Geschäftsstellen als jedes andere deutsche Einzelinstitut.Herzstück dabei: rund 780 Postbank Center, in denen den Kunden speziell geschulte Finanzdienstleistungsberater zur Verfügung stehen. Gleichzeitig ist die Postbank einer der Marktführer im Online- und Telefonbanking.Über zwei Millionen Girokonten und 430.000 Depots führen die Kunden der Postbank inzwischen online und mehr als drei Millionen nutzen die Möglichkeiten des Telefon-Banking. Tendenz: weiter steigend.