[Bundesregierung - 15.05.2015] Ausstellung "Zeitreise" zu 100 Jahren Deutsche Geschichte 1914-2014 - zu Gast in Bonn am 23./24. Mai 2015
An den beiden Pfingstfeiertagen können sich Besucherinnen und Besucher auf dem Bonner Marktplatz auf eine multimediale Zeitreise durch die vergangenen hundert Jahre begeben.
Anlass ist der Geburtstag des Grundgesetzes vor 66 Jahren: Am 23. Mai wurde es in Bonn feierlich verkündet, tags darauf trat es in Kraft.
Vom Seecontainer zum Sehcontainer
Ein ehemaliger Seecontainer, zwölf Meter lang, steht unmittelbar vor dem Bonner Rathaus auf dem Marktplatz. Seine eigentliche Funktion ist kaum noch zu erkennen: In der Mitte geteilt, vorne offen und mit acht großen Bildschirmen ausgestattet, ist er zum "Sehcontainer" geworden. In acht Stationen fasst die "Zeitreise" die deutsche Geschichte des vergangenen Jahrhunderts zusammen.
Das eindrucksvolle Panorama aus originalen Filmsequenzen beginnt mit dem Ersten Weltkrieg und endet mit dem wiedervereinigten Deutschland.
Geöffnet ist die Ausstellung am 23. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr und am 24. Mai von 11:00 bis 19:00 Uhr auf dem Bonner Marktplatz. Mitarbeiter des Bundespresseamtes stehen den Gästen vor Ort Rede und Antwort.
Was zeigt die Zeitreise?
Auf den Bildschirmen des Containers sind Ausschnitte aus Originalfilmen der Vergangenheit zu sehen. Die Bilder veranschaulichen in acht Stationen die deutsche Geschichte des letzten Jahrhunderts: Angefangen vom 1. Weltkrieg über die Weimarer Republik, Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg bis hin zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Die beiden letzten Sequenzen zeigen Bilder der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls und schließlich das wiedervereinigte Deutschland.
Die Zeitreise ist auch online in der Mediathek von
www.bundesregierung.de abrufbar.
Für Beratung und Unterstützung bei der Zusammenstellung der Filme dankt das Bundespresseamt dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".