[Deutsche Stiftung Denkmalschutz - 29.06.2015] Dorfkirche in Altenfeld erhält DSD-Fördervertrag
Lokalhistorisch bedeutsam
Eine frohe Nachricht für Pastorin Christine Behrend. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt für die Neuverschieferung des Mansardbereiches und der Fassaden der Dorfkirche in Altenfeld 10.000 Euro zur Verfügung. Der entsprechende Fördervertrag erreicht die Stadt im Ilmkreis in diesen Tagen.
Die Kirche in Altenfeld erhebt sich auf einem vorspringenden Felsen oberhalb des Ortes. Der barocke Bau wurde von 1738 bis 1741 als Saalkirche errichtet. Das Gotteshaus erhebt sich über einem Natursteinsockel auf einem gestreckten, achteckigen Grundriss. Ein Mansarddach mit Gauben deckt den Bau. Die Fachwerkkirche ist voll verschiefert, Dach wie Fassaden. Auf der Südwestseite wächst ein quadratischer Turm mit Welscher Haube und Laterne aus dem Dach. Die hohen schmalen Rechteckfenster sind in Bleiglas gefasst. Einige von ihnen sind mit christlichen Bildern in Hinterglasmalerei verziert.
Den Innenraum prägen zwei umlaufende Emporen. Im nördlichen Dreiachtelschluss steht der Kanzelaltar. Die Orgel von 1776 stammt aus der Werkstatt des Arnstädter Orgelbauers Johann Stephan Schmaltz. Anfang der 1960er Jahre wurden Dach und Turm der Kirche neu eingedeckt, 1966 das Innere völlig erneuert. 2004 wurde die Kirchturmspitze saniert und eine neue Wetterfahne aufgesetzt.
Die Altenfelder Kirche mit ihrer großen landschaftsprägenden und lokalhistorischen Bedeutung ist eines von über 420 Projekten, die die private Denkmalschutzstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Thüringen fördern konnte.
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Ursula Schirmer
Pressesprecherin
Tel.: 0228 9091-402
Fax: 0228 9091-409
schirmer(at)
denkmalschutz.de
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist inzwischen zur größten Bürgerinitiative in Sachen Denkmalschutz in Deutschland gewachsen. Die Stiftung hilft vor allem dort, wo öffentliche Mittel nicht ausreichend zur Verfügung stehen. So konnten viele fast verloren geglaubte Kulturschätze in ganz Deutschland bewahrt werden. Dass dies gelang, ist vor allem den über 200.000 Förderern zu verdanken.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz,
, 53113 Bonn, Deutschland
Tel.: ;