[BMW Group - 29.06.2015] BMW Lichttechnologie im UNESCO Jahr des Lichts.
Bis Ende September können sich die Besucher des Münchner Verkehrszentrums des Deutschen Museums über die Entwicklung der BMW Lichttechnologie informieren. Ein BMW i8, das weltweit erste Serienfahrzeug mit Laserlicht und ein BMW Laserlichtdemonstrator zeigen anschaulich die Funktionsweise dieser zukunftsweisenden Technologie.
Thomas Hausmann, Leiter der Vorentwicklung Lichttechnologie bei BMW, zur Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum: "Wir freuen uns darüber, dass wir im UNESCO Jahr des Lichts 2015 die Gelegenheit bekommen, die aktuellen BMW Lichttechnologien im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auszustellen, und so einem breiten Publikum nahezubringen."
Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München gehört traditionell zu den ersten Anlaufstellen für die Liebhaber und Freunde der mobilen Welt. Rund 120.000 internationale Besucher informieren sich jährlich über historische Fahrzeuge und lernen neue Mobilitäts-Technologien kennen.
Besuchen Sie uns auf der Brücke der Halle 3 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Am Bavariapark 5. 80339 München, geöffnet täglich 9 - 17 Uhr.
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 30 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2014 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 2,118 Millionen Automobilen und 123.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 8,71 Mrd. €, der Umsatz auf 80,40 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2014 beschäftigte das Unternehmen weltweit 116.324 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.
www.bmwgroup.comFacebook:
http://www.facebook.com/BMWGroupTwitter:
http://twitter.com/BMWGroupYouTube:
http://www.youtube.com/BMWGroupviewGoogle+:
http://googleplus.bmwgroup.comBei Fragen zu dieser Presseinformation wenden Sie sich bitte an:
BMW Group
Michaela Wiese
Tel.: +49-89-382-25358
Fax: +49-89-382-20626
E-Mail Adresse: michaela.wiese@bmw.de
BMW Group

Drei Marken, ein Anspruch: immer noch besser zu werden. Dank unserer kompromisslosen Ausrichtung am Premiumgedanken und am Nachhaltigkeits-Prinzip begeistert die BMW Group heute weltweit mehr Menschen denn je.Wir stehen vor enormen Herausforderungen: Die Welt verändert sich mit hoher Geschwindigkeit. In vielen Ländern bleibt individuelle Mobilität im Fokus politischer Regulierung und nationaler Industriepolitik. Der Wertewandel in der Gesellschaft erfordert neue Mobilitätslösungen. Volatilität ist längst Teil unseres unternehmerischen Alltags. Die hohe Staatsverschuldung und die Euro-Krise verunsichern Märkte und Verbraucher.Mit der Strategie Number ONE richten wir die BMW Group in einem veränderten Umfeld auf Profitabilität und langfristige Wertsteigerung aus – technologisch, strukturell und kulturell. Im Jahr 2007 haben wir damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt und setzen Maßnahmen in vier Säulen der Strategie um: Wachstum, Zukunft gestalten, Profitabilität und Zugang zu Technologien und Kunden.Unsere Aktivitäten sind dabei weiter auf die Premiumsegmente der internationalen Automobilmärkte ausgerichtet. Die strategische Zielsetzung reicht bis in das Jahr 2020 und ist klar definiert: Die BMW Group ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Produkten und Premium-Dienstleistungen für individuelle Mobilität.