[Deutsche Bahn AG - 07.07.2015] Call a Bike der Deutschen Bahn startet im Sommer 2015 mit neuem Tarifsystem
Für das Tarifsystem von Call a Bike, dem mobilen Fahrradmietsystem der Deutschen Bahn, gelten ab dem 15. Juli 2015 günstigere und vereinfachte Konditionen.
Zukünftig haben die Kunden unter anderem die Wahl zwischen einem Basis- und einem Komfort-Tarif. Im Basis-Tarif wird die Taktung von einer Minute auf 30 Minuten umgestellt. Eine halbstündige Call a Bike-Fahrt kostet dann 1,00 Euro anstatt wie bisher 2,40 Euro. Im Komfort-Tarif ist zusätzlich ein Partnerrad buchbar. Der bisherige Pauschal-Tarif entfällt.
Zum Auftakt des neuen Tarifsystems bietet Call a Bike den Basis-Tarif-Kunden zudem eine Spezialaktion: Während der Testphase vom 15. Juli bis 31. August 2015 entfällt die Jahresgebühr von 3,00 Euro. Sie wird erst bei dem ersten Fahrtantritt ab 1. September 2015 erhoben und steht den Kunden aber als Fahrtguthaben bis zum Ende der Aktion am 31. Dezember 2015 zur Verfügung.
Weitere Informationen zum neuen Tarifsystem gibt es unter
www.callabike.de.
Call a Bike gibt es bundesweit in rund 50 Städten. Den über 750.000 registrierten Kunden stehen rund 8.500 Fahrräder zur Verfügung. Die Nutzer können an allen angeschlossenen Standorten Fahrräder leihen.
Alle Kontaktdaten der Presseansprechpartner der Deutschen Bahn finden Sie unter
www.deutschebahn.com/presseWeiterführende Informationen über den DB-Konzern finden Sie unter:
www.deutschebahn.comDeutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/297-61030
Mail: presse@deutschebahn.com
URL:
http://www.bahn.de
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt. Die Deutsche Bahn AG wird vertreten durch den Vorstand: Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender), Dr. Richard Lutz, Ulrich Weber, Dr. Volker Kefer und Gerd Becht.