[Auswärtiges Amt - 17.07.2015] Grußwort von Außenminister Steinmeier zum Fest des Fastenbrechens
Grußwort von Außenminister Steinmeier zum Fest des Fastenbrechens (Id al-Fitr) zum Ende des Ramadan am 16. Juli 2015:
Allen Musliminnen und Muslimen auf der ganzen Welt wünsche ich von Herzen ein gesegnetes Fest zum Ende des Ramadan.
Der Ramadan ist im Leben aller Muslime eine besondere Zeit der inneren Einkehr. Er lädt ein zur Besinnung auf gegenseitigen Respekt und auf Toleranz und sendet eine Botschaft der Barmherzigkeit gegenüber allen Mitmenschen - weit über den Kreis der eigenen Familie hinaus.
Dennoch wird es auch in diesem Jahr Muslimen in vielen Ländern der Welt nicht möglich sein, das Fest zum Abschluss ihres heiligen Monats in Frieden zu feiern. Deshalb wünsche ich gerade all denen besonders viel Kraft, die unter Kriegen und Konflikten zu leiden haben. Meine Gedanken sind bei Ihnen und Ihren Familien.
Friede, Freiheit und eine gute Entwicklung, an der viele Menschen teilhaben, können nicht gedeihen, wo Engstirnigkeit, Fanatismus und Hass regieren. Das führen uns die dramatischen Umbrüche vor Augen, die wir in diesem Jahr in vielen Teilen unserer Welt erleben. Deshalb sollten wir alle den Ausklang des Ramadan zum Anlass nehmen, uns gemeinsam für ein friedliches und tolerantes Miteinander einzusetzen. Lassen Sie uns ungeachtet von Herkunft, Sprache oder Religion miteinander Verantwortung für eine lebenswerte Welt übernehmen.
Ich wünsche Ihnen von Herzen ein gesegnetes Id al-Fitr!
Internetangebot des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de Folgen Sie uns auf Twitter:
@AuswaertigesAmt und auf Facebook:
http://www.facebook.com/AuswaertigesAmt Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.