[Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - 22.07.2015] DJV in Sorge um spanische Journalisten in Syrien
Der Deutsche Journalisten-Verband ist besorgt um die drei spanischen Journalisten, die seit dem 12. Juli in Syrien vermisst werden. Antonio Pampliega, àngel Sastre und José Manuel López waren am 10. Juli über die Türkei in das Bürgerkriegsland eingereist, um für mehrere spanische Medien aus dem Grenzgebiet zu berichten.
Unbestätigten Berichten zufolge sollen sie von Aufständischen verschleppt worden sein. DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken wies darauf hin, dass Journalisten unabhängige Beobachter seien und die Konfliktparteien den Status der Berichterstatter zu respektieren hätten. Ob in Syrien, im Irak oder anderen Krisengebieten der Erde: Journalisten stehen nicht auf der Seite einer Bürgerkriegspartei, sondern haben den Auftrag zu berichten. Attacken gegen Journalisten seien Verbrechen gegen die Weltöffentlichkeit.
Der DJV-Vorsitzende forderte die spanische Regierung auf, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, damit die drei Journalisten unbeschadet auf freien Fuß gesetzt würden. Konken dankte dem spanischen Journalistenverband FAPE dafür, dass er sich "mit Leidenschaft für die Freilassung der drei Kollegen einsetzt".
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
www.djv.de
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), 1949 gegründet, vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder. In seiner Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband befindet er sich auf deutlichem Erfolgskurs. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen belegt dies: Allein in den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder von 16.592 (12/88) auf 36.150 (5/00). Dies ist nicht zuletzt auf das umfangreiche Leistungspaket des DJV zurückzuführen: Tarife:Der DJV schließt als Tarifpartei seit 1950 in allen Medien Tarifverträge und überwacht deren Einhaltung.Rechtsschutz:Der DJV und seine Landesverbände beraten in beruflichen Konfliktfällen und bieten freien wie angestellten Journalistinnen und Journalisten Rechtsschutz, vor allem bei arbeits-, steuer- oder urheberrechtlichen Angelegenheiten.Beratung:Der DJV berät und informiert seine Mitglieder beim Abschluss von (Arbeits-)Verträgen, in Ausbildungs- und in Steuerfragen.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: ;