[Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - 23.07.2015] DJV kündigt Programmoffensive für Webinare an
Der Deutsche Journalisten-Verband startet nach der Sommerpause eine Programmoffensive seiner Online-Seminare, die sich speziell an freie Journalistinnen und Journalisten sowie an Einsteiger in den Journalismus richten. Das Themenspektrum reicht dabei vom Einstieg in den Journalismus über Versicherungen bis hin zu Social Media-Tools. Selbstvermarktung und Eigenverlag sind derzeit die besonders nachgefragten Themen. "Wir setzen weiter auf moderne Mitgliederkommunikation", erklärte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. In den fünf Jahren seines Bestehens sei das Webinarprogramm des DJV ausgesprochen gut angenommen worden. Konken: "Das bauen wir aus."
Der DJV hatte im Sommer 2010 mit dem Regelbetrieb von Seminaren begonnen, die per Internet durchgeführt werden, den so genannten Webinaren. Der Fokus lag von Beginn an auf den freien Journalisten, die oft fernab von Medienbetrieben tätig sind. Sie können dadurch aus dem heimischen Büro komfortabel an berufsorientierten Veranstaltungen teilnehmen. Ziel der Webinare ist neben der Wissensvermittlung, die Freien zur Durchsetzung ihrer Rechte zu motivieren, wenn es etwa um angemessene Vergütung oder Urheberrechte geht.
Die DJV-Webinare werden unter
www.journalistenwebinar.de angeboten, es gibt kostenlose und kostenpflichtige Veranstaltungen. Der DJV bietet Veranstaltungen auch in Kooperation mit anderen Verbänden oder Firmen an. Die Angebote des DJV-Bundesverbandes sind als digitale Ergänzung zu den zahlreichen Vor-Ort-Veranstaltungen von DJV-Landesverbänden oder deren Kooperationspartnern konzipiert. Eine Gesamtübersicht über journalistische Seminare, darunter auch die DJV-Webinare und Veranstaltungen der Landesverbände, findet sich im Seminarkalender unter
www.journalist.de. Unter
www.djv.de/bildung kann ein regelmäßiger Weiterbildungs-Newsletter abonniert werden, der ebenfalls über solche Veranstaltungen informiert.
Konzipiert und moderiert werden die Webinare vom DJV-Referenten für Freie und Bildjournalisten Michael Hirschler. Für zahlreiche Themen werden externe Fachleute als Moderatoren hinzugezogen.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
www.djv.de
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), 1949 gegründet, vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder. In seiner Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband befindet er sich auf deutlichem Erfolgskurs. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen belegt dies: Allein in den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder von 16.592 (12/88) auf 36.150 (5/00). Dies ist nicht zuletzt auf das umfangreiche Leistungspaket des DJV zurückzuführen: Tarife:Der DJV schließt als Tarifpartei seit 1950 in allen Medien Tarifverträge und überwacht deren Einhaltung.Rechtsschutz:Der DJV und seine Landesverbände beraten in beruflichen Konfliktfällen und bieten freien wie angestellten Journalistinnen und Journalisten Rechtsschutz, vor allem bei arbeits-, steuer- oder urheberrechtlichen Angelegenheiten.Beratung:Der DJV berät und informiert seine Mitglieder beim Abschluss von (Arbeits-)Verträgen, in Ausbildungs- und in Steuerfragen.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: ;