[Bayerischer Rundfunk (BR) - 13.08.2015] Bundesliga-Auftakt live im Ersten - Extra-Kommentar für sehbehinderte Zuschauer
Zum Bundesliga-Auftakt am 14. August 2015 bietet Das Erste erneut einen Extra-Service für barrierefreies Fernsehen an: Bei der Live-Übertragung des Eröffnungsspiels FC Bayern München gegen den Hamburger SV ab 20.15 Uhr, produziert vom Bayerischen Rundfunk, wird es neben dem klassischen Fernsehkommentar auf einer zusätzlichen Tonspur wieder einen umfassenden Live-Kommentar speziell für sehbehinderte Fußballfans geben.
Damit Menschen mit und ohne Sehbehinderung die Spannung und die Emotionen der Fußball-Bundesliga gemeinsam vor dem Bildschirm erleben können, ergänzt Das Erste den Fernsehkommentar beim Spiel FC Bayern München gegen den Hamburger SV um eine 90-minütige Live-Hörfunkreportage der beiden BR-Reporter Taufig Khalil und Florian Eckl. Sie beschreiben das Geschehen so, dass auch Blinde und Sehbehinderte optimal am Spiel teilhaben können. Die Hörfunk-Reportage, die parallel zum Fernsehton angeboten wird, lässt sich mithilfe der Fernbedienung des TV-Gerätes aktivieren (Audiodeskription).
Den Anstoß zu einem zusätzlichen Livekommentar für Sehbehinderte bei Bundesliga-Livespielen hatte der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenverband gegeben. Erstmals umgesetzt wurde die Idee beim Bundesliga-Saisonauftaktspiel 2013 zwischen dem FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach.
"Ich freue mich, dass wir mit diesem Angebot sehbehinderten Menschen erneut die Möglichkeit geben, in der Familie und mit Freunden die Fußball-Bundesliga gemeinsam live zu erleben. Auch dies ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Inklusion."
ARD-Vorsitzender Lutz Marmor
"Das erneute Angebot einer Audiodeskription beim Bundesliga-Fußball ergänzt in idealer Weise das bereits umfangreiche Hörfilm-Angebot des BR. Neben unseren Filmen im Ersten wird im Dritten zum Beispiel auch unsere Daily ,Dahoam is Dahoam mit Audiodeskription angeboten. Der barrierefreie Medienzugang ist für die Betroffenen ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe."
BR-Intendant Ulrich Wilhelm
Bei Fußball-Liveübertragungen im Ersten gibt es das Angebot einer zusätzlichen Hörfunk-Vollreportage für Sehbehinderte außer bei den Auftaktspielen der Bundesliga seit 2013 auch bei ausgewählten Partien im DFB-Pokal, Länderspielen der Fußball-Nationalmannschaft sowie den entscheidenden K.O.-Spielen bei EM- und WM-Turnieren.
"Auch für die Deutsche Fußball Liga sind die Themen Inklusion und Barrierefreiheit von großer Bedeutung, um Fußballfans mit Handicap eine gleichberechtigte und uneingeschränkte Teilhabe am ,Erlebnis Bundesliga zu ermöglichen. Dazu gehört neben der Möglichkeit eines unkomplizierten und sicheren Stadionbesuches auch der Ausbau von barrierefreien Angeboten der Medienpartner der DFL. Deswegen begrüßt und unterstützt die DFL die Initiative der ARD zum Saisonauftakt ausdrücklich."
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert
Hinweise über die technische Verfügbarkeit der separaten Tonspur gibt es über den ARD-Videotext (S. 397), im Internet auf
www.sportschau.de und während der Fernseh-Liveübertragung am Freitag.
Pressekontakt
Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555
Mail: presse@br.de
URL:
http://br.de
Bayerischer Rundfunk (BR)

Radiosender und Fehrsehesender in Bayern."Unser Wert" - der erste Qualitätsbericht des Bayerischen Rundfunks zeigt, wie wir unseren umfassenden Programmauftrag erfüllen: Ob Kabarett oder Comedy, ob Nachrichten oder Sport, Spielfilm, Hörspiel oder Dokumentation, Volksmusik oder Klassikkonzerte, der BR bietet eine Vielzahl an Inhalten auf all seinen Kanälen und Verbreitungswegen."Unser Wert" gewährt einen tiefen Blick in die Arbeit unserer Programmmacher. Er dokumentiert facettenreich die Vielfalt unserer Programmangebote und zeigt, was dies in Zeiten des medialen "Rund-um-die-Uhr-Konsums" bedeutet: Wir senden nicht mehr nur an jedem Tag der Woche 24 Stunden, sondern stehen auch mit unseren vielfältigen Onlineangeboten mit den Menschen in Bayern in regem Austausch.