[Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - 17.08.2015] DJV protestiert gegen Ägyptens Antiterrorgesetz
Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen das am gestrigen Sonntag in Kraft getretene Antiterrorgesetz der ägyptischen Regierung. Das Gesetz sieht hohe Geldstrafen für Journalistinnen und Journalisten vor, die in ihrer Berichterstattung über extremistische Anschläge von der offiziellen Darstellung der Behörden abweichen. Darüber hinaus können Journalisten mit einem einjährigen Berufsverbot bestraft werden, wenn sie kritisch berichten.
"Mit dem Antiterrorgesetz schafft die ägyptische Regierung den letzten Rest an Pressefreiheit ab, den es noch gab", kritisierte DJV- Bundesvorsitzender Michael Konken.
"Die Bundesregierung ist aufgefordert, ihre Kontakte zum ägyptischen Staatschef Abdel Fattah al-Sisi zu nutzen", forderte der DJV- Vorsitzende. "Das Gesetz muss unverzüglich aus der Welt geschafft werden." Andernfalls sei es in- und ausländischen Journalisten nicht mehr möglich, über die terroristisch motivierte Gewalt in Ägypten zu berichten. Die Verbreitung offizieller Statements der Behörden vertrage sich nicht mit dem Bedürfnis der Öffentlichkeit nach unabhängigen und ungeschönten Informationen.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen:
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter
www.djv.de
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), 1949 gegründet, vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder. In seiner Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband befindet er sich auf deutlichem Erfolgskurs. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen belegt dies: Allein in den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder von 16.592 (12/88) auf 36.150 (5/00). Dies ist nicht zuletzt auf das umfangreiche Leistungspaket des DJV zurückzuführen: Tarife:Der DJV schließt als Tarifpartei seit 1950 in allen Medien Tarifverträge und überwacht deren Einhaltung.Rechtsschutz:Der DJV und seine Landesverbände beraten in beruflichen Konfliktfällen und bieten freien wie angestellten Journalistinnen und Journalisten Rechtsschutz, vor allem bei arbeits-, steuer- oder urheberrechtlichen Angelegenheiten.Beratung:Der DJV berät und informiert seine Mitglieder beim Abschluss von (Arbeits-)Verträgen, in Ausbildungs- und in Steuerfragen.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: ;