[Auswärtiges Amt - 09.09.2015] Außenminister Steinmeier und Wirtschaftsminister Gabriel zu Vorschlägen der Kommission zur Migrations- und Asylpolitik
Außenminister Steinmeier und Wirtschaftsminister Gabriel sagten heute (09.09.) in Berlin:
"Europa steht vor einer großen Bewährungsprobe. Nur wenn wir an einem Strang ziehen, kann es uns gelingen, mit der großen Zahl von Flüchtlingen angemessen umzugehen. Wir brauchen eine europäische Flüchtlingspolitik, die den Erwartungen der Menschen und den Ansprüchen Europas an sich selbst gerecht wird. Die mutigen Vorschläge der europäischen Kommission zeichnen jetzt den richtigen Weg vor.
Dazu gehört, dass die Verantwortung in Europa solidarisch auf viele Schultern verteilt wird: eine faire Verteilung, wie wir sie in unserem 10-Punkte-Plan gefordert haben, muss Teil eines Gesamtansatzes sein. Deshalb unterstützen wir insbesondere die Vorschläge der Kommission für einen permanenten Verteilungsmechanismus.
Zu einer umfassenden Strategie im Umgang mit Flüchtlingsbewegungen gehört es, dass wir uns vor allem auch mit den Ursachen von Flucht und Migration auseinandersetzen. Deshalb wird es jetzt darauf ankommen, dass wir auf europäischer Ebene einen überzeugenden Aktionsplan entwickeln und umsetzen."
Hintergrund:
In ihrem Zehn-Punkte-Plan vom 23. August haben Außenminister Steinmeier und Wirtschaftsminister Gabriel zentrale Punkte einer europäischen Flüchtlingspolitik vorgestellt. Dazu gehören u.a. die Forderung nach einer fairen Verteilung von Flüchtlingen, eine ehrgeizige Integration der europäischen Asylpolitik, gezielte Absprachen zur Rückführung. Ein wesentlicher Punkt im Papier ist die Bekämpfung von Fluchtursachen.
Pressekontakt
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.