[Bundesregierung - 11.09.2015] Bundeskanzlerin Merkel nimmt an Preisverleihung des Walther-Rathenau-Preises teil
Die stellv. Sprecherin der Bundesregierung, Christiane Wirtz, teilt mit:
Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt am 17. September 2015 in Berlin an der Verleihung des Walther-Rathenau-Preises an die jordanische Königin Rania teil und hält die Laudatio.
Königin Rania wird für ihr Engagement für Frieden und Verständigung zwischen Völkern und Religionen geehrt. "Sie ist eine couragierte Brückenbauerin, deren Stimme gegen Gewalt und für Toleranz über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg international Gehör findet und gerade in der heutigen Zeit mehr denn je gebraucht wird", begründete Werner Hoyer, Vorstandsvorsitzender des Rathenau Instituts, die Wahl.
Die Preisverleihung findet im Weltsaal des Auswärtigen Amtes statt.
Pressekontakt
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".