[Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) - 05.10.2015] Ehrung für Medikamentenforschung gegen Tropenkrankheiten
Der diesjährige Nobelpreis für Physiologie und Medizin wurde William C. Campbell, Satoshi Omura sowie Youyou Tu zuerkannt - für die Erfindung von Wirkstoffen gegen Malaria, Flussblindheit und lymphatischer Filariose. Damit würdigt das Nobelpreis-Kommittee herausragende Forschungsarbeiten gegen Krankheiten, an denen vorwiegend Patienten in ärmeren Ländern leiden. "Beide Wirkstoffklassen waren entscheidend dafür, die betreffenden Krankheiten erstmals oder - nachdem ältere Mittel kaum noch wirksam waren - wieder zuverlässig behandelbar zu machen", so Dr. Siegfried Throm, Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO und viele weitere staatliche Einrichtungen und nicht-staatliche Organisationen tragen heute dazu bei, dass die Medikamente, die auf den Erfindungen der Preisträger aufbauen, die Patienten auch in abgeschiedenen Regionen erreichen. Die Medikamente selbst werden dafür von forschenden Pharma-Unternehmen entweder zu Sonderkonditionen abgegeben (im Falle von Malaria) oder gespendet (im Fall von Flussblindheit und lymphatischer Filariose).
Näheres zu den Programmen mit diesen Medikamenten:
http://www.coartem.com/http://en.sanofi.com/csr/patient/priorities/access_to_care/access_to_medicines/malaria/malaria.aspxhttp://www.merckresponsibility.com/access-to-health/key-initiatives/merck-mectizan-donation-program/http://www.filariasis.org/Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)
Hausvogteiplatz 13
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 49 (0) 30/2 06 04-203
Telefax: 49 (0) 30/2 06 04-209
Mail: info@vfa.de
URL:
http://www.vfa.de
Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)

Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (VFA) ist der Wirtschaftsverband der forschenden Arzneimittelhersteller in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 39 weltweit führenden forschenden Arzneimittelherstellern und über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik.Die Mitglieder des VFA repräsentieren mehr als zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 86.000 Mitarbeiter. Sie gewährleisten den therapeutischen Fortschritt bei Arzneimitteln und sichern das hohe Niveau der Arzneimitteltherapie.Mehr als 14.500 ihrer Mitarbeiter sind in Deutschland für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln tätig. Allein in Deutschland investieren die forschenden Arzneimittelhersteller jährlich über 3,9 Mrd Euro in die Arzneimittelforschung für neue und bessere Medikamente.
Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA),
, 10117 Berlin , Deutschland
Tel.: 49 (0) 30/2 06 04-203;
http://www.vfa.de