[noventum consulting GmbH - 16.10.2015] novum online - das online Magazin der noventum consulting GmbHCloud-basierte Services versprechen einige Vorteile gegenüber Standard IT Services wie zum Beispiel Skalierbarkeit, Kostenreduktion und geringerer Investitionsaufwand (Betriebskosten anstatt Investitionskosten). Die großen Cloudprovider bieten inzwischen ein sehr vielfältiges Portfolio von Infrastructure as a Service über Plattform as a Service bis zu Software as a Service. Mit dem AWS Marketplace bietet beispielsweise Amazon die Möglichkeit, mehr als 1500 Softwareprodukte in 25 Kategorien auf Knopfdruck zu provisionieren. Der Cloud-Markt ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen und spielt eine immer wichtigere Rolle.
IDC Research erwartet ein Wachstum des Cloud-Markts in 2015 auf 109 Milliarden Euro. Davon soll allein der Infrastructure as a Service Markt (Server, Storage, Ethernet Switch) um 21 % auf insgesamt 29 Milliarden Euro wachsen. Die Crisp Research AG erwartet ein Wachstum in Deutschland beim Cloud Computing von 10 Milliarden Euro auf 28 Millarden Euro in 2018. Laut der Synergie Research Group dominiert Amazon mit 28 % Marktanteil den Cloud-Providermarkt, gefolgt von Microsoft (10 %), IBM (7 %), Google (5 %) und Salesforce (4 %).
Kostenreduktion
Die Nutzung von Cloud-Services kann dazu führen, dass IT-Kosten für das Managen und die Verwaltung der IT-Systeme sinken. Unternehmen müssen nicht in den Kauf von teuren Systemen investieren, sondern können auf die Ressourcen des Cloud-Providers zurückgreifen. Cloud-Provider versprechen Kostensenkungen durch zum Beispiel:
• Kosten für System-Updates und Hardware-Updates sind möglicherweise im Cloud-Vertrag enthalten
• Lohnkosten für Fachexperten können reduziert werden
• Reduktion der Energiekosten
• Reduktion der Kosten durch schnelle Skalierbarkeit, so dass nur die die tatsächlich benötigten Ressourcen vergütet werden müssen
Skalierbarkeit
Basierend auf den Geschäftsanforderungen können "as a Service"-Lösungen schnell und flexibel hoch- und runterskaliert werden. Anstatt dem potentiell zeitaufwändigen Prozess von System-Sizing, Systembestellung und -installation können die Dienste der Cloud-Provider schnell und flexibel bezogen werden. Die dadurch gewonnene Zeit kann Unternehmen ermöglichen, sich weiter auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren.
Doch die Realisierung von Kostenreduktion und schneller Skalierbarkeit sind keine Selbstläufer. Daher sollte die Einführung von Cloud-basierten Services sorgfältig abgewogen werden, denn Cloud-basierte Services können nicht risikolos eingeführt werden. Die Integration von Cloud-Services und die Sicherstellung eines ausfallsicheren Betriebes ist komplexer als viele Cloud-Provider oft proklamieren.
...
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf novum online, dem online Magazin der noventum consulting GmbH:
http://www.noventum.de/de/novum-artikel/cloud-computing-chancen-und-herausforderungen.html
noventum consulting GmbH

noventum consulting ist eine international tätige IT Management Beratung. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in Deutschland. Hier bedienen wir unsere Kunden von unseren Standorten Münster, Düsseldorf und Frankfurt/M. International sind wir in der Türkei, Südafrika und Luxemburg vertreten.
Unser Beratungsansatz unterscheidet strategische, prozessuale und technische Fragestellungen. Er beginnt bei der Analyse von Auswirkungen technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Trends auf die IT, begleitet die IT-Strategiefindung und endet in der technischen Umsetzung. Den Schwerpunkt unseres Dienstleistungsangebotes bildet dabei die Definition, Optimierung und Implementation kaufmännischer und IT-Prozesse.