[ZDF - 14.10.2015] "Die Erfindung der Zukunft": Sechsteilige Dokumentation in ZDFneo
Der amerikanische Autor und Innovationsforscher Steven Johnson enthüllt in ZDFneo die Geschichten gewöhnlicher Menschen hinter außergewöhnlichen Entdeckungen. Ab Samstag, 17. Oktober 2015, 15.00 Uhr, zeigt die sechsteilige BBC-Dokumentation "Die Erfindung der Zukunft", wie aus manch vermeintlich verrückter Idee eine bahnbrechende Innovation wurde, die unser Leben entscheidend beeinflusst hat.
Wer würde zum Beispiel vermuten, dass eine erfolgreiche amerikanische Schauspielerin den Grundstein für abhörsichere Funkfrequenzen gelegt hat, oder dass der Bikini ohne die Entdeckung von Chlorix nie erfunden worden wäre?
Die Dokumentationsreihe zeigt, wie aus guten Ideen herausragende Erfindungen wurden und dass für deren Erfinder manchmal auch das nötige Quäntchen Glück dazu gehörte, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Selten steht ein plötzlicher Geistesblitz am Anfang: Viel häufiger wachsen innovative Erfindungen, die die Zukunft gestalten, über einen längeren Zeitraum und in langen kreativen Prozessen. Mit anschaulichen Grafiken und historischen Belegen präsentiert Steven Johnson, wie die unterschiedlichsten Entdeckungen zusammenhängen und einander beeinflusst haben. In den ersten beiden Folgen nimmt er die Zuschauer mit auf eine spannende Reise zu den genialen Ideen rund um "Hygiene" und "Zeit".
ZDFneo zeigt die sechsteilige Dokumentationsreihe in Doppelfolgen und als Free-TV-Premiere immer samstags. Am 24. Oktober 2015, 15.00 Uhr, geht es um Erfindungen rund um die Themen "Glas" und "Licht". Mit "Kälte" und "Ton" beschäftigen sich die Folgen am 31. Oktober 2015, 15.45 Uhr.
http://facebook.com/ZDFneo http://twitter.com/ZDFneo Ansprechpartnerin:
Christina Betke
Telefon: 06131 - 70-12717
Presse-Desk
Telefon: 06131 - 70-12108
pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information
Telefon: 06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/erfindung
ZDF

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine der größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Europas mit Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Gemeinsam mit den in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und dem Deutschlandradio bildet das ZDF den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Das ZDF startete mit ca. 2.200 fest angestellten Mitarbeitern und hat heute ca. 3.600 Mitarbeiter.