[SAS Institute GmbH - 28.09.2018] Heidelberg, 28. September 2018 - Wie lassen sich hochaktuelle technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI) in der Praxis wirtschaftlich nutzen? Dieser Frage stellt sich die
SAS Analytics Experience 2018 vom 22. bis 24. Oktober 2018 in Mailand.
Auf der internationalen Kongressveranstaltung diskutieren und demonstrieren Hunderte von Experten, Thought-Leader und Unternehmensvertreter, wie sich Analytics und KI zum Beispiel im Kunden- und Risikomanagement, in der Betrugsprävention, für neuartige Geschäftsmodelle oder zur Digitalisierung von bestehenden Strukturen einsetzen lassen. Eine zentrale Rolle spielen dabei Trendthemen wie das Internet of Things (IoT) und Machine Learning (ML).
"Derzeit gibt es weltweit so viele neue technologische Errungenschaften wie nie zuvor", erklärt Mark Wilkinson, Senior Regional Vice President für Nord-EMEA bei SAS. "Viele Unternehmen fragen sich aber - zu Recht -, inwieweit solche Innovationen überhaupt wirtschaftlich sinnvoll umsetzbar sind. Die Antwort liefert die Analytics Experience insbesondere in Form von Best Practices:"
So teilen in Mailand zahlreiche internationale Unternehmen und Institutionen ihre Praxiserfahrungen, darunter die deutsche Techniker Krankenkasse, die österreichische Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG, der griechische Versicherer INTERAMERICAN, die schwedische Fluggesellschaft Scandinavian Airlines Sweden, der italienische Mineralöl- und Energielieferant ENI Utility Oil & Gas und das Insurance Fraud Bureau aus dem Vereinigten Königreich. Der Kongress startet am 22. Oktober mit verschiedenen Pre-Conference Training Courses im Kongresszentrum MiCo in Mailand. Am 23. Oktober wird die SAS Analytics Experience 2018 dann offiziell von Pietro Polidori eröffnet.
Agenda und Registrierung
hier. Für Teilnehmer aus dem Bildungsbereich und aus der öffentlichen Verwaltung stehen
Sonderkonditionen zur Verfügung.
circa 2.000 Zeichen
SAS Institute GmbH

SAS ist Marktführer im Bereich Analytics und mit 3,24 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden THE POWER TO KNOW.
Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.
Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München.
Weitere Informationen unter
http://www.sas.com/de_de/company-information.html.
SAS Institute GmbH, Herr Thomas Maier
In der Neckarhelle 162, 69118 Heidelberg, Deutschland
Tel.: 0049 6221 415-1214;
http://www.sas.de