[SAS Institute GmbH - 21.03.2019] Heidelberg, 21. März 2019 - SAS, einer der führenden Analytics-Anbieter, geht eine strategische Partnerschaft mit NVIDIA ein. Gemeinsam wollen die beiden Spezialisten Unternehmen dabei unterstützen,
künstliche Intelligenz (KI) in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Die Zusammenarbeit konzentriert sich dabei auf die Bereiche Machine Learning, Computer Vision und Natural Language Processing, die durch den Einsatz von Grafikprozessoren erheblich beschleunigt und durch die CUDA-X AI-Bibliotheken schneller entwickelt werden können. Die Technologien unterstützen sämtliche Kernkomponenten des KI-Portfolios von SAS.
Durch die erweiterte Unterstützung für die GPUs von NVIDIA in
SAS Viya profitieren Kunden von leistungsstarken KI-Funktionen wie Bilderkennung und -klassifizierung oder Sentiment-Erkennung. Davon profitieren verschiedenste SAS Lösungen, unter anderem SAS Visual Data Mining, Machine Learning und SAS Event Stream Processing. KI-basierte SAS Analysemodelle können mit den Grafikprozessoren von NVIDIA noch schneller und einfacher erstellt werden. Zudem verlagern Unternehmen Fähigkeiten wie Deep Learning und autonome Entscheidungsfindung zunehmend in Geräte "on the Edge", was die Möglichkeiten im IoT erheblich erweitert. Wird ein Edge Device wie eine kommerziell genutzte Drohne mit KI-Technologie ausgerüstet, kann sie Aufgaben wie die Überwachung von Infrastrukturen bis hin zur prädiktiven Wartung industrieller Anlagen autonom erledigen. Durch die Integration von GPU und Analytics in die Drohne findet die Verarbeitung der Daten genau dort statt, wo sie erfasst werden. Die Datenanalyse in Echtzeit ermöglicht schnellere und genauere Entscheidungen.
Branchen wie Gesundheitswesen, Medizintechnik, Fertigung und Finanzdienstleistungen bringt KI einen erheblichen Mehrwert. Das zeigen auch einige Beispiele, die belegen, wie SAS und NVIDIA Kunden bei der Optimierung ihrer KI-Prozesse unterstützen:
Gesundheitsdienstleister nutzen Object Recognition, um Krebszellen als gut- oder bösartig zu identifizieren.
Hersteller setzen Computer Vision ein, um fehlerhafte Produkte zu erkennen, bevor sie die Produktion verlassen.
Finanzinstitute sparen durch Betrugserkennung Billionen von Dollar.
"KI verändert das Geschäft von Unternehmen aller Branchen grundlegend", erklärt Gavin Day, Senior Vice President of Technology bei SAS. "Elementarer Teil dieser KI-getriebenen Transformation ist Advanced Analytics. Leistungsstarke GPUs führen Millionen mathematischer Berechnungen in unglaublicher Geschwindigkeit durch und beschleunigen so die Analyse und damit die Tragweite von künstlicher Intelligenz. In der Partnerschaft mit NVIDIA bündeln wir unsere Kompetenzen, um die menschliche Intelligenz zu ergänzen und das wahre Potenzial von KI auszuschöpfen."
"Durch unsere Zusammenarbeit mit SAS können Unternehmen den vollen Nutzen von KI für ihre Geschäftsprozesse ausschöpfen", ist sich Ian Buck, Vice President and General Manager of Accelerated Computing bei NVIDIA, sicher. "Dank der Technologie von NVIDIA können Unternehmen ihren Workflow im Bereich Data Science beschleunigen. Damit sind sie nicht nur in der Lage, neue Services anzubieten, sondern steigern zudem ihre Innovationskraft und ihre Wirtschaftlichkeit."
Mit der Partnerschaft mit NVIDIA unterstreicht SAS sein umfangreiches strategisches Engagement im Bereich KI und Machine Learning. SAS hat jüngst angekündigt, in den nächsten drei Jahren 1 Milliarde US-Dollar in die Weiterentwicklung von KI-Software, für Schulungsprogramme und in andere Maßnahmen zu investieren.
circa 3.800 Zeichen
SAS Institute GmbH

SAS ist Marktführer im Bereich Analytics und mit mehr als drei Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden THE POWER TO KNOW.
Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.
Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.com/de_de/company-information.html.