[collaboration Factory AG - 25.03.2019] - Schnelle Entwicklung und Bereitstellung individueller Applikationen erweitert den möglichen Einsatzbereich auf weitere Branchen
München, 25. März 2019 ---- Die
collaboration Factory, Münchner Entwickler von Projekt- und Collaboration-Management-Lösungen, ist mit ihrer Software-Plattform cplace weiterhin auf Erfolgskurs. Das Unternehmen konnte die Einnahmen im vorangegangenen Geschäftsjahr wie in den Vorjahren nahezu verdoppeln. Die Wachstumskurve zeigt seit der Unternehmensgründung 2014 steil nach oben - in Sachen Gesamtumsatz, Mitarbeiter- und Anwenderzahlen. Aktuell arbeitet das Team um den Projektmanagement-Software-Pionier Dr. Rupert Stuffer am Ausbau seiner Standorte in München, Hannover und Ludwigsburg.
Individuell, agil, App-basiert
Kernprodukt der collaboration Factory ist die Softwareplattform cplace, deren Leistungsspektrum die immer komplexeren und volatileren Planungsabläufe in Unternehmen abbildet und weit über die Funktionen einer klassischen Projektmanagement-Lösung hinausgeht. Auf Basis von cplace lassen sich dynamisch, schnell und individuell leistungsstarke Anwendungen entwickeln - egal ob es um die Projektterminplanung geht, um Lösungen für Reifegrad-, Produktportfolio- oder Shopfloor-Management. Richtungsweisend ist dabei das "Shared Source"-Geschäftsmodell, welches das Know-how ausgewählter Partnerunternehmen bündelt und so die Entwicklung speziell zugeschnittener Softwarelösungen beschleunigt.
Mit diesem agilen Konzept überzeugte die collaboration Factory in den letzten Jahren zahlreiche DAX-notierte Unternehmen inklusive der großen deutschen Automobilhersteller.
Weitere Branchen im Blick
Durch die ausgewiesene Branchenexpertise von Dr. Rupert Stuffer, Gründer und Vorstand der collaboration Factory AG, stand seit der Gründung zunächst die Automobilindustrie im Fokus des Unternehmens. Doch dies soll nur der Anfang sein: "cplace kann aufgrund seiner agilen Entwicklungsmöglichkeiten jede Branche in der digitalen Transformation unterstützen. Das ist die große Stärke der Plattform: Die Software kann in Form von Apps auf die individuellen Anforderungen der Nutzer und des Projekts komplett zugeschnitten werden", fasst der Unternehmensgründer zusammen. "Dank Low-Code und No-Code können das teilweise sogar Mitarbeiter übernehmen, die über geringe oder gar keine Programmierkenntnisse verfügen."
Ca. 2.600 Zeichen
collaboration Factory AG

Die collaboration Factory AG ist ein deutscher Anbieter von Projekt- und Collaboration-Management-Software. Kernprodukt ist die leistungsfähige und schlanke Software-Plattform cplace. Mit cplace können Unternehmen auch hochkomplexe und sich laufend verändernde Projekte unter Kontrolle halten - sowie die Zusammenarbeit und die Abstimmung zwischen verteilten Teams organisieren. cplace basiert auf der von collaboration Factory-Gründer Dr. Rupert Stuffer entwickelten Methodik des Kollaborativen Projektmanagements, die sich in den vergangenen Jahren als Industriestandard in der Automobilbranche etabliert hat. Den gängigen - funktional und technisch überfrachteten - Enterprise-Lösungen setzt cplace ein schlankes Plattform-Konzept entgegen. Aus der Kombination verschiedener Apps lässt sich mit wenigen Mausklicks für jeden Anwender seine individuell abgestimmte Arbeitsumgebung erstellen. Vor diesem Hintergrund ist cplace die ideale Lösung für die derzeit anstehende Modernisierung der Projektmanagement-Landschaften in der Automobilindustrie.
Zu ihren Kunden zählt die collaboration Factory unter anderem die Continental AG sowie 4 deutsche Automobilhersteller..