[collaboration Factory AG - 09.08.2019] München, 9. August 2019 -
Die collaboration Factory AG, Münchner Anbieter der Projekt- und Collaboration-Management-Lösung
cplace, stellt den neuen "Workflow Manager" vor. Mit der Anwendung können Nutzer Geschäftsprozesse in cplace abbilden, automatisieren und damit effizienter gestalten. Die Lösung wurde im Co-Creation-Ansatz gemeinsam mit den Kunden Continental Reifen Deutschland GmbH und MTU Aero Engines AG entwickelt.
Der Workflow Manager sorgt für Überblick und Effizienzgewinne insbesondere in großen Unternehmen und Konzernen, bei denen viele Vorgänge standardisiert und prozessgetrieben ablaufen. Er unterstützt Arbeitsabläufe, die das Zusammenspiel und den Datenaustausch von Mitarbeitern verschiedenster Rollen, Funktionen und Hierarchieebenen erfordern. In der Lösung lassen sich Workflows definieren, abbilden und automatisieren. Dabei ermöglicht der Workflow Manager die individuelle und dynamische Anpassung der einzelnen Arbeitsabläufe an spezifische Anforderungen, indem Nutzer Aktivitäten und deren Status, Statusübergänge und Bedingungen selbst in der Anwendung einrichten und verändern. Dank des cplace-Low-Code-Ansatzes können dies auch Power User ohne fortgeschrittene Programmierkenntnisse. Ein feingranulares Berechtigungskonzept regelt dabei genau, wer Transitionen anstoßen und Prozessschritte anpassen darf.
Doch die Funktionalität des Workflow Managers geht weit über eine Abbildung von Aktivitäten und Verfahrensregeln hinaus. Dank einer "If-this-then-that"-Logik können durch eine einfache Statusveränderung automatisch Prozesse angestoßen, Benachrichtigungen versendet oder neue Seiten in cplace angelegt werden.
Durch die Entwicklung in Zusammenarbeit mit den beiden Kunden Continental Reifen und MTU Aero Engines ist die Lösung ideal auf Markt- und Kundenanforderungen zugeschnitten. Die collaboration Factory arbeitet im Co-Creation-Ansatz an Erweiterungen rund um die Projektmanagement-Software cplace und legt dafür dem Partner-Netzwerk den Source Code offen - zum Vorteil für alle Kunden und Partner: Zum einen führt die Münchner Firma fachliche Expertise aus verschiedensten Bereichen zusammen und entwickelt zum anderen optimal auf den Kunden zugeschnittene, praxisnahe Lösungen.
Der neue Workflow Manager ist vollständig in die cplace-Plattform eingebunden und mit den anderen cplace-Applikationen über eine gemeinsame, einheitliche Datengrundlage vollständig vernetzt. So wird Workflow-Management ein nahtlos integrierter Bestandteil des cplace-Ökosystems. In Zeiten großer Dynamik und sich schnell wandelnder, unternehmensspezifischer Abläufe können Workflows dort jederzeit durch die Anwender selbst angepasst oder ergänzt werden.
Nach einer Pilotphase in den beiden Kundenunternehmen ist der Workflow Manager ab sofort für alle Interessenten erhältlich.
Ca. 2.800 Zeichen
collaboration Factory AG

Die collaboration Factory AG ist ein deutscher Anbieter von Projekt- und Collaboration-Management-Software. Kernprodukt ist die leistungsfähige und schlanke Software-Plattform cplace. Mit cplace können Unternehmen auch hochkomplexe und sich laufend verändernde Projekte unter Kontrolle halten - sowie die Zusammenarbeit und die Abstimmung zwischen verteilten Teams organisieren. cplace basiert auf der von collaboration Factory-Gründer Dr. Rupert Stuffer entwickelten Methodik des Kollaborativen Projektmanagements, die sich in den vergangenen Jahren als Industriestandard in der Automobilbranche etabliert hat. Den gängigen - funktional und technisch überfrachteten - Enterprise-Lösungen setzt cplace ein schlankes Plattform-Konzept entgegen. Aus der Kombination verschiedener Apps lässt sich mit wenigen Mausklicks für jeden Anwender seine individuell abgestimmte Arbeitsumgebung erstellen. Vor diesem Hintergrund ist cplace die ideale Lösung für die derzeit anstehende Modernisierung der Projektmanagement-Landschaften in der Automobilindustrie.
Zu ihren Kunden zählt die collaboration Factory unter anderem die Continental AG sowie 4 deutsche Automobilhersteller..