[SAS Institute GmbH - 18.10.2019] Heidelberg, 18. Oktober 2019 - Am dreißigsten Jahrestag der Veröffentlichung von JMP, der Software zur statistischen Datenanalyse von SAS, können Kunden das, was sie an JMP schätzen - robuste Statistiken und interaktive Visualisierungen - über JMP Live in eine vertrauliche und sichere Online-Umgebung stellen und so mit Kollegen zusammenarbeiten.
"JMP ist nach wie vor ein PC-Produkt, doch nun kann man damit Live-Berichte veröffentlichen, die dann allen Mitgliedern der privaten Anwendergemeinschaft zur Verfügung stehen", sagt
John Sall, Mitgründer und Executive Vice President von SAS sowie Leiter des Unternehmensbereichs JMP. "JMP Live baut Publishing, die gemeinsame Nutzung und die Community aus."
Mithilfe von JMP Live können Wissenschaftler, Ingenieure und andere Datenanalysten ihre Erkenntnisse unverzüglich weitergeben. Ein JMP-Anwender publiziert Erkenntnisse in einem Repository von JMP-Berichten. Dann können JMP-Live-Anwender mit diesen veröffentlichten Berichten interagieren, selbst wenn sie über keine Desktop-Version von JMP verfügen.
"JMP Live, die Software für die kollaborative Analyse, ist die natürliche Erweiterung von JMP-Produkten, da die mit JMP erstellten dynamischen Datenvisualisierungen geteilt werden sollten", sagt
Daniel Valente, JMP Product Manager.
JMP Live - Details
- Interaktive JMP-Berichte benötigen keine E-Mail und keine Freigabeordner mehr, sondern können mit einem Klick bereitgestellt werden.
- Anwender untersuchen interaktive JMP-Berichte im Web.
- Regelmäßig erstellte Berichte enthalten die neuesten Daten.
- Daten und Berichte befinden sich in einem zentralen Repository.
- Manager haben Einblick in Entscheidungsalternativen, auch wenn sie nicht über JMP verfügen und keine JMP-Kenntnisse haben.
circa 1.700 Zeichen
Über JMP
SAS entwickelte JMP (ausgesprochen wie englisch "jump") im Jahr 1989, um es Wissenschaftlern, Ingenieuren und anderen Datenanalysten zu ermöglichen, Daten visuell und interaktiv zu untersuchen und zu analysieren. Seitdem ist JMP von einem Einzelprodukt zu einer Familie von Softwareprodukten für die statistische Datenanalyse angewachsen, die jeweils auf die spezifischen Anforderungen der Anwender zugeschnitten sind. John Sall, SAS-Mitbegründer und Executive Vice President, leitet den Unternehmensbereich JMP
SAS Institute GmbH

SAS ist Marktführer im Bereich Analytics und mit mehr als drei Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden THE POWER TO KNOW.
Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.
Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.com/de_de/company-information.html.