[SAS Institute GmbH - 09.02.2021] Heidelberg, 9. Februar 2021 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), organisiert eine Reihe von Hackathons, bei denen Teilnehmer/-innen Anwendungen zur Lösung wirtschaftlicher und sozialer Fragestellungen entwickeln. Die von Intel und Microsoft unterstützten globalen Wettbewerbe richten sich an Kunden und Technologiepartner von SAS, aber ebenso an unabhängige Entwickler/-innen, Student/-innen und Start-ups. Als Technologie stellt SAS kostenlos Advanced Analytics und KI über SAS Viya auf Microsoft Azure zur Verfügung.
SAS unterstützt bereits seit geraumer Zeit Hackathons auf regionaler Ebene. Die neue globale Serie soll Softwareentwickler/-innen unterschiedlichster Herkunft und Fähigkeiten zusammenbringen. Die Aufgabe: mit Analytics von SAS, KI, Cloud und Open-Source-Technologie gemeinsam innovative Anwendungen und Lösungen entwickeln. Für die Teilnehmer/-innen ist das eine Chance, frische Ideen zu Businessthemen und sozialen Fragen in Lösungen umzusetzen, die dann auch real zum Einsatz kommen.
Die beim Hackathon entstehenden Anwendungen sollen dabei helfen, globale humanitäre Probleme wie die Bekämpfung der Corona-Pandemie oder die Eindämmung des Klimawandels zu lösen. Aber auch Anwendungsfälle aus dem Geschäftsalltag wie die Betrugsbekämpfung bei Banken oder die Verbesserung der digitalen Customer Experience im Einzelhandel können Aufgaben sein. Die fertigen Anwendungen sollen auf dem Marktplatz zur kommerziellen Nutzung bereitgestellt werden.
Startschuss im März
Teams können aus Mitarbeiter/-innen eines Unternehmens oder einem Unternehmen und einem Technologiepartner bestehen. Einzelne Teilnehmer/-innen können sich einer bereits bestehenden Gruppe anschließen. Zur Anmeldung muss die Beschreibung einer realen Problemstellung eingereicht werden, mit dem sich das Team beschäftigen will.
Die
Registrierung für den ersten #HackinSAS Hackathon im März ist noch bis 14. Februar möglich. Die Gewinner/-innen werden beim virtuellen SAS Global Forum 2021 (https://www.sas.com/en_us/events/sas-global-forum.html) im Mai bekannt gegeben.
Weitere Informationen sowie ein 50-minütiger Kick-off mit Tipps zur Teilnahme und Anregungen gibt es
hier. Dort geht unter anderem Bryan Harris, Executive Vice President und Chief Technology Officer bei SAS, auf Hintergründe des Hackathons ein.
circa 2.300 Zeichen
SAS Institute GmbH

SAS ist Marktführer im Bereich Analytics und mit mehr als drei Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden THE POWER TO KNOW.
Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.
Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.com/de_de/company-information.html.