[Secura GmbH - 19.06.2011] Ein Problem bei der Einführung der Neuen Top Level Domains ist die mögliche Verletzung von Markenrechten. Der Streit darüber könnte die Fertigstellung des Bewerberhandbuchs von ICANN so stark verzögern, dass ICANNs zügiger Einführungsplan für die Neuen Top Level Domains íns Stocken gerät.
Marken und Domains sind kein neues Thema.Die Uniform Dispute Resolution Policy von ICANN schützt die Rechte von Markeninhabern bei allen von ICANN verwalteten generischen Top Level Domains. Die Markenrechte beziehen sich auf die Inhalte links vom "." einer Domain.
Mit der Einführung neuer Top Level Domains stellen sich aber ganz andere Probleme. Es geht jetzt auch um den Markenschutz bei Domains rechts vom ".". Mit anderen Worten: Wie soll gewährleistet werden-unser Beispiel ist vollkommen fiktiv-, dass das Weltunternehmen Apple die Domain .apple bekommt und nicht die Apple Juice Company aus Sidney?
Dazu kommt das Problem der größeren Unübersichtlichkeit. Zur Zeit gibt es folgende generischen Domains:
Die generischen Domains ohne Sponsor sind
# .biz
# .com
# .edu
# .eu
# .gov
# .info
# .int
# .mil
# .name
# .net
# .org
Die generischen Domains mit Sponsor sind
# .aero
# .asia
# .cat
# .coop
# .jobs
# .mobi
# .museum
# .pro
# .tel
# .travel
# .xxx
Manche finden das schon sehr unübersichtlich. Aber in Zukunft wird es hunderte von Top Level Domains geben.
Wie sollen sich Markeninhabern schützen?
ICANN verpflichtet die Anbieter Neuer Top Level Domains Sunrise-Phasen speziell für Markeninhabern einzuführen. Dabei geht jetzt die Diskussion auch darüber, was eine Marke ist. Gelten nur registriete Marken? Müssen sie in Gebrauch sein? Sollen auch unregistrierte Marken gelten?
Eine weitere Möglichkeit für Markeninhabern sich zu schützen, werden defensive Registrations sein, die es dann Domaingrabbern auch unmöglich machen könnten, Domains zu registrieren, die nicht mit bekannten Marken identisch sind, aber im Domainnamen diese Markennamen enthalten.
Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/neue-tlds.html
Wird es bei den neuen TLDs ein effektiver Markenschutz geben?
Secura GmbH
Secura GmbH ist eine seit 1992 bestehende erfolgreicher Kölner Internet-Dienstleister. 2008 erhielt die Firma ein Prädikat beim "Innovationspreis des deutschen Mittelstandes". Als das Bewertungsportal domainnamebuyers.com noch unabhängig war,wurde Secura unter den drei besten Registraren weltweit gelistet.
Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura ist bei ICANN für alle generischen Domains akkreditiert, also fuer .com, .net, .org, info, .biz, .name, .aero,
.coop, .museum, .travel, .jobs, .mobi,.asia, .cat, .tel etc. und kann daher alle generischen Domains registrieren.
Secura kann darüber hinaus alle aktiven Länder-Domains registrieren.
Wer sich für Secura GmbH entscheidet, muss nicht mehr einen zweiten oder dritten Registrar suchen, der die schwierigen Fälle übernimmt.
Auf Wunsch kann der Kunde seine Domains in einem Domainrobot selbst verwalten. Der Domainrobot ist leicht zu bedienen und selbsterklärend aufgebaut. Über 200 verschiedene Domainarten können über den Domainrobot vom Kunden registiert werden-Tag und Nacht.Nameserver werden auf Wunsch kostenfrei gestellt. Die Nameservereinträge können- auf Wunsch- von dem Kunden selbst gepflegt werden.
Der Kunde kann in diesem Domainrobot problemlos Unterkonten bilden, so dass er auch eine Übersicht erhält, falls er für Dritte Dienstleistungen
erbringt.
Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden.Autorenzeile und URL am Ende des Artikels muss erhalten bleiben.
ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Am Alten Posthof 4-6
Koeln, NRW 50667
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de;http://www.com-domain.com