[Bosswerk GmbH & Co. KG - 11.08.2011] Den zum Teil hohen Wasserpreisen kann man entgegensteuern, wenn man seine Garten- und Hauswasserversorgung durch Brunnenwasser aus dem eigenen Brunnen ersetzt. Dadurch wird gleich zweimal gespart, da auch das Abwasser, welches ja nach dem Verbrauch am regulären Wasserzähler berechnet wird, entfällt. Mit einer
Tiefbrunnenpumpe von Bosswerk spart man dann ein drittes Mal. Wenn man sich nicht sicher ist, welche Tiefbrunnenpumpe die geeignete ist, bekommt man auf der Firmenhomepage mit einem Klick auf den Artikel: WELCHE
TIEBRUNNENPUMPE BRAUCHE ICH? genau die Informationen, die man benötigt. Hat man dann dazu noch weitere Fragen steht ein kompetentes Team aus Mitarbeitern mit dem nötigen Know-how zur Verfügung, diese können per E-Mail oder telefonisch kontaktiert werden.
Eigene Servicestation mit Pumpenprüfstand
Egal für welche Tiefbrunnenpumpe man sich entscheidet, alle Pumpsysteme werden mit der "Ohne wenn und aber-Garantie" ausgeliefert. Die Pumpen sind so ausgestattet, dass man sie nur noch ins Bohrloch befördern muss, und schon heißt es:"Wasser marsch!". Die Brunnen zeichnen sich auch durch Ihre hervorragende Qualität und Langlebigkeit aus. Die Servicestation mit Pumpenprüfstand gilt in der Branche bei Bosswerk als absolutes Novum. Dort können auch andere Fabrikate geprüft und repariert werden. Ein ausreichendes Ersatzteillager bietet Teile für jede Pumpe, die die Firma Bosswerk ausliefert. Somit hat man keine langen Ausfallzeiten, falls etwas ausgetauscht werden muss.
Lieferung nicht nur innerhalb Deutschlands
Kunden aus Deutschland, Tschechien, Österreich, Frankreich, den Benelux-Ländern und Polen können die Tiefbrunnenpumpen bestellen, die jeweiligen Lieferkosten finden Sie auf der Homepage. Nach der Bezahlung per Vorauskasse wird die Ware sofort ausgeliefert, ebenso kann auch per Nachnahme bestellt werden. Besucht man die Homepage
www.diepumpe.com kann man sich von den Vorteilen einer Tiefbrunnenpumpe überzeugen. Das Bosswerk-Team freut sich, seinen Kunden eine exzellente Qualität zu erschwinglichen Preisen anzubieten.
Angaben zum Unternehmen
Bosswerk GmbH & Co. KG
Am Bahndamm 4
D - 41334 Nettetal
Tel.: +49(0) 2153 95 07943
Fax.: +49 (0) 2153 121 86 72
E-Mail: info@bosswerk.de
Internet:
www.diepumpe.comVerantwortlich für Texteinstellung:
DieWebAG
Email: presse@diewebag.de
Internet:
www.diewebag.de/homepage-optimieren.php
Bosswerk GmbH & Co. KG

Wie funktioniert eine Tiefbrunnenpumpe?
Tiefbrunnenpumpen bestehen meist aus 2 Grundmodulen. Unten befindet sich der Motor der Tiefbrunnenpumpe. Der Motor treibt über eine verzahnte Motorwelle und eine Kupplung die Pumpendruckstufe an. Auf der zentralen Pumpenwelle befinden sich einzelnen Turbinen-Laufräder. Bei der Drehung der Laufräder wird das Wasser durch Zentrifugalkräfte nach außen gedrückt und durch ein weiteres Bauteil den Diffuser an das nächste Laufrad eine Ebene höher weitergeleitet. Je mehr Laufräder die Pumpenstufe hat, um so größere Drücke oder Förderhöhen können mit einer Tiefbrunnenpumpe erreicht werden. Pro Laufrad wird der mögliche Druck bei einer 4 Zoll Pumpe um ca. 0,6 Bar erhöht. Bei einer 3 Zoll Pumpe beträgt die Druckerhöhung nur 0,3 Bar pro Stufe, da der Durchmesser der Zenrifuge viel kleiner ist.
Das Brunnenwasser wird in der Mitte, also zwischen Motor und Pumpendruckstufe der Tiefbrunnenpumpe eingelassen und von Laufrad mit Zentrifuge zum nächsten Laufrad bis zum oberen Austritt der Tiefbrunnenpumpe unter ständiger stufenweiser Druckerhöhung weiter befördert. Der obere Austritt der Pumpe hat je nach Pumpengröße einen Durchmesser zwischen 1 Zoll und 2 Zoll. In diesen Austritt ist ein Rückschlagventil eingebaut. Tiefbrunnenpumpen werden meist mit 20 Meter Anschlusskabel und einer Anschlussbox geliefert. In der Anschlussbox befindet sich der Startkondensator, ein Motorschutzschalter und ein Ein/Ausschalter mit Kontrolllampe. In manchen Pumpen ist der Startkondesator auch in der Pumpe integriert.