[Dentaprime Zahnklinik - 05.10.2011] Anfang dieser Woche ist im Zahntechnik-Labor der
Dentaprime-Zahnklinik das hochmoderne High-Tech-Bearbeitungszentrum hiCut des Herstellers
Hint-ELs aus Griesheim in Betrieb genommen worden. Das neue Gerät ergänzt die bisherige Laborausstattung und perfektioniert sie.
Bei hiCut handelt es sich um eine hoch-moderne Fräsmaschine, die das Grundgerüst von Zahnersatz passgenau aus Blöcken jeglicher Materialien - beispielsweise Zirkonoxid - herausfräsen kann. Dazu arbeitet das Gerät mit Computern zusammen, mit denen Zahntechniker die digitale Planung durchführen. Zudem ermöglicht die hohe Kompatibilität der Hint-ELs-Geräte untereinander, dass ein Intraoral-Scanner an das System angeschlossen werden kann, mit dem Scans direkt aus dem Mund des Patienten gemacht und in der digitalen Planung berücksichtigt werden können. In der Dentaprime-Zahnklinik wird dies für den Patienten angenehmere Verfahren gerne durchgeführt. Es ist damit nämlich nicht mehr zwingend notwendig herkömmliche Abdrücke zu nehmen, die bei vielen Patienten zu einem unangenehmen Würgegefühl führen.
Der Hersteller Hint-ELs passt mit seinen Produkten perfekt zu den hohen qualitativen Ansprüchen der Dentaprime-Zahnklinik. "Die Maschinen werden bei uns quasi von Zahntechnikern für Zahntechniker gemacht. Aus der Praxis weiß ich, was gebraucht wird, so dass wir die Maschinen optimal an die Bedürfnisse der Zahntechniker anpassen können”, sagt Josef Hintersehr, Geschäftsführer von HINT-ELs und selber Zahntechnikermeister. Seit 20 Jahren sind seine Maschinen bereits in der Praxis erprobt. Eine seiner neuesten Entwicklungen ist das hiCut-Bearbeitungszentrum.
Dank der neu eingesetzten Technologie perfektionieren die Zahntechniker der Dentaprime-Zahnklinik den gesamten Herstellungsprozess des qualitativ hochwertigen und passgenauen Zahnersatzes. Das Finish erfolgt weiterhin per Hand. Nur das geschulte Auge und die geschickte Hand eines Zahntechnikers können die perfekte Farbanpassung erreichen.
Dentaprime Zahnklinik

Die Dentaprime-Zahnklinik an der bulgarischen Schwarzmeerküste unter der Leitung der Oralchirurgin Dr. Regina Schindjalova bietet Patienten aus der ganzen Welt eine zahnmedizinische und -ästhetische Versorgung auf höchstem Niveau zu günstigen Preisen. Die TÜV-zertifizierte Zahnklinik vereint Fachbereiche wie die Kieferchirurgie, Parodontologie, Prothetik und Zahnästhetik unter einem Dach. Das klinikeigene Zahntechnik-Labor unter Leitung des Zahntechnikermeisters Peter Meier ist spezialisiert auf die Herstellung von Zahnersatz aus Vollkeramik unter Einsatz modernster CAD/CAM-Technologie. Die digitale Volumentomographie und computergestützte Implantatplanung ermöglichen eine sichere und minimalinvasive Implantatsetzung. Für Angstpatienten bietet ein Anästhesist eine schonende Behandlung unter Dämmerschlaf an. Für die Behandlungsvorbereitung- und nachsorge arbeitet Dentaprime mit Zahnärzten in den Heimatländern der Patienten zusammen. Das deutschsprachige Servicecenter berät die Patienten von der Beantragung der Festzuschüsse bei der Krankenkasse bis hin zur Reiseplanung. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Feriengebiet Goldstrand. Über den Flughafen Varna ist die Dentaprime-Zahnklinik in ca. 2-3 Flugstunden vom deutschsprachigen Raum aus zu erreichen.
Dentaprime Zahnklinik, Herr Markus Fischer
St. Constantine Resort 27, 1, 9006 Varna, Bulgarien
Tel.: 00800 92 46 27 87;
http://www.dentaprime.com