[Universität Stuttgart - 18.11.2011] Die Logistik ist ein bedeutender und auch in Zukunft, infolge der Globalisierung und wachsenden internationalen Handels, immer weiter anwachsender Wirtschaftszweig. Daraus resultiert ein Fachkräftemangel im Bereich des Logistikmanagments, welcher nur schwerlich mit traditionellen Studienformen gedeckt werden kann. Die Universität Stuttgart bietet deshalb den Studiengang Master: Online Logistikmanagement an, bei dem, in einem berufsbegleitenden Masterstudium, das erlernte Wissen direkt in der Praxis umgesetzt werden kann. Logistikmanagement beinhaltet die verschiedenen Bereiche eines Unternehmens, angefangen beim Wareneingang, bis hin zum Warenausgang auf den Gebieten Produktion und Handel.
Die Vorteile des Onlinestudiums liegen in der Flexibilität des E-Learning, da die Lernzeiten frei eingeteilt werden könne und somit einer parallelen Berufsausübung nicht im Wege stehen. Die Präsensphasen finden daher auch nur am Wochenende statt und die Studenten und Studentinnen können jeder Zeit auf die Lernunterlagen über das Internet zugreifen. Der Studiengang ist stark an die Praxis angelehnt und orientiert sich an den Berufsanforderungen der Branche. Die Inhalte sind interdisziplinär auch auf andere, berufsrelevante Bereiche, wie der Betriebswirtschaftslehre, der Rechtwissenschaft oder der Informatik, ausgelegt. Die Qualität des Studienganges ist durch die ASIIN akkreditiert und der Studiengang erfüllt damit die nationalen und internationalen fachspezifischen Anforderungen. Einem erfolgreichen Absolventen wird der akademische Grad „Master of Business and Engineering in Logistics Management (MBE)“ verliehen.
Wer eine Weiterbildung zu einer der führenden Kräfte im Bereich des Logistikmanagements tätigen möchte, kann dies mit einem Masterstudium des
Logistikmanagment Stuttgart, neben seiner Berufstätigkeit flexibel, praxisnah und qualitativ hochwertig tun.
Universität Stuttgart

Unser Ziel ist es, Ihnen umfassendes Wissen über die betriebliche Organisation sowie die Fähigkeit zum Planen, Steuern und Optimieren speziell in der Logistik zu vermitteln.