[SIGA - 24.11.2011] Neben der sicheren Verarbeitung ist auch die Zeitersparnis ein entscheidender Faktor. Denn während getackerte Stellen überklebt werden müssen, um die Luftdichtheit zu gewährleisten, sind bei der Verwendung eines doppelseitigen Klebebands keine Nacharbeiten notwendig. Damit die Anschlüsse zwischen den einzelnen Elementen dauerhaft halten, sollte das verwendete Produkt aber über eine entsprechende Qualität verfügen.
Ein Klebeband, das all diese hohen Anforderungen erfüllt, ist Twinet von Siga. Aufgrund seiner Bestandteile aus leistungsfähigem Haftklebestoff und Fadengelege lässt sich das Band sowohl auf Holz-, als auch Metall-Unterkonstruktionen verwenden. Darüber hinaus eignet es sich ebenfalls für Dachsanierungen von außen, wo es zur seitlichen Befestigung der Dampfbremsbahn am Sparren dient. Schädigende Flankenströmung wird dadurch reduziert.
Da das Band weder Kautschuk, Harz oder Lösungsmittel enthält, ist ein späteres Austrocknen oder Verspröden ausgeschlossen. Die hohe Klebkraft lässt auch nach Jahrzehnten nicht nach, während das Band Baubewegungen zuverlässig und dauerhaft mitmacht.
Weitere Informationen unter
www.siga.chBildunterschrift:
1. Mit dem doppelseitigen Twinet lassen sich Dampfbremsen schnell und sicher anbringen. Seine zuverlässige und dauerhafte Klebkraft ist bei Holz- und Metallunterkonstruktionen gleichermaßen gewährleistet.
Foto: Siga
SIGA

SIGA ist führend in der Entwicklung, Produktion und beim Vertrieb wohngiftfreier Produkte für die luft- und winddichte Gebäudehülle. SIGA-dichte Gebäude zeichnen sich aus durch einen geringen Energieverbrauch und CO2-Ausstoß, hohen Wohnkomfort ohne Zugluft und eine lange Lebensdauer. Know-how, Qualität, Innovation und die konsequente Orientierung an Nachhaltigkeit zählen zu den Erfolgsrezepten des Schweizer Familien-Unternehmens.