windream GmbH

=== windream GmbH ===
Die windream GmbH entwickelt und vertreibt das ECM-System windream. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit mehr als 60 Mitarbeiter und verfügt über ein weltweites Partnernetz von rund 250 Vertriebs-, Integrations- und Kooperationspartnern in Europa, den USA, Südamerika, Afrika sowie in Australien und Neuseeland. Zum Kundenkreis zählen renommierte und auch internatio¬nal operierende Unternehmen wie zum Beispiel Babcock Noell, die DFS Deutsche Flugsicherung, die Deutz AG, die Dürr AG, die Koenig & Bauer AG sowie die Deutsche Bundesbank.
Über das Enterprise-Content-Management-System windream
windream, seit 2003 auch weltweit patentgeschützt, gilt als technologisch führende Lösung für die Erfassung, Verwaltung und Archivierung elektronischer Dokumente sowohl im Office-Bereich als auch im SAP-Umfeld. Mit windream wurde weltweit zum ersten Mal ein Dokumenten-Management-System in ein Betriebssystem integriert.
windream wird in der Standard Edition von kleineren und mittelständischen Unternehmen und in der Business Edition von Großunternehmen eingesetzt. Zahlreiche Integrationen in Produkte von Drittanbietern runden das Portfolio ab. Zu den verfügbaren Produkten zählen Anbindungen an ERP-, Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungssysteme ebenso wie Integrationen in Knowledge-Management-, Groupware- und Imaging / Data-Capturing-Lösungen sowie in verschiedenste branchenspezifische Anwendungen. windream hat als Teilnehmer an der BARC-Studie Enterprise Content Management ein überragendes Ergebnis in allen Testdisziplinen erzielt.
=== ABBYY Europe GmbH ===
ABBYY Europe ist ein Mitglied der ABBYY Gruppe und verantwortet Vertrieb und Marketing in Westeuropa. ABBYY ist ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik. Zum Produktportfolio gehören ABBYY FineReader Applikationen für OCR (Optical Character Recognition), ABBYY FlexiCapture Produktreihe für Data Capture, ABBYY Lingvo Wörterbuch-Software sowie Software Development Kits für Entwickler. ABBYY bietet Professional Services, um Kunden bei der Implementierung von Business Lösungen auf Basis der ABBYY Produkte zu unterstützen. Weltweit nutzen Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an Papierdokumenten ABBYY Software zur Automatisierung zeit- und arbeitsintensiver Verarbeitungsaufgaben und zur effizienteren Gestaltung von Businessprozessen. Staatliche Institutionen setzen ABBYY-Produkte für großvolumige Projekte ein, darunter die Australische Steuerbehörde, die Litauische Steueraufsichtsbehörde, das Russische Bildungsministerium, das Ukrainische Bildungsministerium und die Regierung des Montgomery County in den Vereinigten Staaten. Zu den Lizenznehmern der Erkennungs-Technologien von ABBYY zählen: BancTec, Canon, EMC/Captiva, Hewlett-Packard, KnowledgeLake, Microsoft, NewSoft, Notable Solutions, Samsung Electronics, u.v.m. ABBYY-Applikationen werden weltweit zusammen mit Geräten führender Hersteller ausgeliefert, darunter Epson, Fujitsu, Fuji Xerox, Microtek, Panasonic, Plustek, Toshiba, and Xerox. Die Zentrale der ABBYY Gruppe befindet sich in Moskau, Russland. Niederlassungen gibt es in Deutschland, den USA, Kanada, Ukraine, Großbritannien, Zypern, Australien, Japan und Taiwan. Weitere Informationen über ABBYY finden sich im Web unter http://www.abbyy.com/ oder direkt bei ABBYY Europe GmbH, Elsenheimerstraße 49, 80687 München, E-Mail: sales_eu@abbyy.com.