[Deutsche Bahn AG - 31.08.2012] Deutsche Bahn ist auf den Streik des Lufthansa-Kabinenpersonals vorbereitet
(Berlin, 31. August 2012) Aufgrund der Einschränkungen im Flugverkehr durch den Streik des Lufthansa-Kabinenpersonals kann es zeitweise zu einem erhöhten Reisendenaufkommen in den Zügen der Deutschen Bahn (DB) kommen. Die DB stellt alle zur Verfügung stehenden Züge bereit und setzt bei Bedarf in den betroffenen Bahnhöfen zusätzliche Mitarbeiter ein.
Lufthansa hat für Flugausfälle oder verpasste Anschlussflüge mit der Deutschen Bahn das Kooperationsangebot "Good for Train" abgeschlossen. Passagiere des innerdeutschen Flugverkehrs können ihr elektronisches Ticket (etix) für die eingetragene Strecke online über die Lufthansa-Internetseite, am Check-In-Automaten oder Lufthansa-Schalter in einen Reisegutschein (Voucher) für die Deutsche Bahn umwandeln lassen. Die ausgegebenen Voucher berechtigen Fluggäste bei innerdeutschen Verbindungen zum direkten Einstieg in den Zug. Abweichend hiervon müssen die Voucher bei internationalen Verbindungen vor Fahrtantritt in einem DB Reisezentrum gegen
eine Fahrkarte eingetauscht werden.
Aktuelle Fahrplaninformationen der Deutschen Bahn gibt es telefonisch unter 0180 5 99 66 33 (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.). Telefonische Fahrplanauskünfte sind auch über das Sprachdialogsystem unter 0800 1 50 70 90 abrufbar (kostenlos aus dem Festnetz).
Im Internet sind Informationen unter
www.bahn.de verfügbar, Fahrgäste mit mobilen Kommunikationsgeräten können sich unter m.bahn.de informieren.
Kontakt:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 0 30 / 2 97 - 0
Telefax: 0 30 / 2 97 - 6 19 19
Mail: info@bahn.de
URL:
http://www.bahn.de
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt.