[MAN SE - 05.09.2012] MAN Diesel
Turbo zeigt Innovationen zur Emissionseinsparung bei Schiffen
Messe-Highlights SMM 2012
MAN Diesel
Turbo präsentiert vom 4. bis zum 7. September 2012 auf der weltweit wichtigsten Schifffahrtsmesse SMM (shipbuilding, machinery and marine technology) in Hamburg technische Innovationen zur Steigerung der Effizienz und zur Reduzierung von Emissionen bei Schiffsantrieben. Highlight auf dem Messestand ist der Dual-Fuel-Großdieselmotor, der als Teil eines kompletten Motorstrangs gezeigt wird: Imposante 14 Meter lang ist das Pro-pulsionssystem aus Motor, Kupplung, Getriebe und Propeller. Mit dem 35/44DF-Motor hat MAN Diesel
Turbo einen hocheffizienten Motor entwi-ckelt, der im Gasmodus bereits die ab 2016 für die internationale Seeschiff-fahrt geltende Tier III-Emissionsnorm der International Maritime Organization erfüllt: Bis dahin muss der Ausstoß von Stickoxiden in bestimmten küstenna-hen Gebieten um 80 Prozent im Vergleich zum Jahr 2000 vermindert werden.
EEDI als Leitlinie des Messeauftritts
Der Messeauftritt von MAN Diesel
Turbo steht ganz im Zeichen des Energy Efficiency Design Index (EEDI) der International Maritime Organisation. Ab 2013 müssen alle neu gebauten Schiffe den Vorgaben des EEDI entsprechen. Er gibt an, wie viel Gramm CO2 ein Schiff pro transportierter Tonne und ge-fahrener Seemeile ausstößt. Der EEDI sieht vor, den Kraftstoffverbrauch und daraus resultierende CO2-Emissionen nicht nur durch motortechnische Maß-nahmen, sondern auch durch Veränderungen in der Schiffsgeometrie zu re-duzieren.
Slow Steaming
Auf der SMM informiert MAN Diesel
Turbo über technische Möglichkeiten zur Erfüllung der EEDI-Vorgaben: Darunter zum Beispiel das G-Type Zweit-aktmotorenprogramm, das mit extralangen Hubwegen das so genannte Slow Steaming - die Verringerung der Fahrgeschwindigkeit der Schiffe, um Treib-stoff zu sparen - optimal unterstützt. Unter der Service-Marke MAN PrimeServ bietet MAN Diesel
Turbo zudem Retrofit-Lösungen zum Umrüsten von Zweitaktmotoren für Slow Steaming.
Kraftstoffeffizienz durch Turbolader-Technologie
Kombiniert mit Turboladern von MAN Diesel
Turbo lässt sich so höchste Kraftstoffeffizienz erreichen, da die Motoren mehr Luft ansaugen und dadurch mehr Leistung erzeugen. Heute sind bereits über 100 VTA-Turbolader (Vari-able Turbine Area) von MAN Diesel
Turbo im Einsatz, die Slow Steaming unterstützen und dazu beitragen, dass der seebasierte Teil des Welthandels klimafreundlicher abgewickelt werden kann.
Die MAN Gruppe ist eines der führenden europäischen Industrieunternehmen im Bereich Transport-Related
Engineering mit jährlich rund 16,5 Mrd € Umsatz (2011). MAN ist Anbieter von Lkw, Bussen, Dieselmotoren, Turbomaschinen
sowie Spezialgetrieben und beschäftigt weltweit rund 52 500 Mitarbeiter. Die MANUnternehmensbereiche
halten führende Positionen auf ihren Märkten. Die MAN SE, München, ist Mitglied im Deutschen
Aktienindex Dax der 30 führenden deutschen Aktiengesellschaften.
MAN SE
Ungererstr. 69
80805 München
Leiter
Corporate Communications
Andreas Lampersbach
Pressesprecher
Dr. Stefan Straub
Tel.: 089. 36098-111
presse@man.eu
www.man.eu
MAN SE

Die MAN Gruppe ist eine weltweit tätige Engineering-Gruppe mit führenden Positionen in ihren Märkten. Bei einem Geschäftsvolumen von 15-16 Mrd € (75 % Auslandsanteil) beschäftigt MAN rund 60.000 Menschen. Die MAN Gruppe konzentriert sich auf fünf Kernbereiche: Nutzfahrzeuge, Industriedienstleistungen, Drucksysteme, Dieselmotoren, Turbomaschinen.MAN blickt auf eine fast 250-jährige Geschichte zurück (Gründung 1758), in deren Verlauf das Unternehmen immer wieder die Fähigkeit bewiesen hat, die wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Herausforderungen zu meistern und das Vertrauen der Kunden, Aktionäre und der Gesellschaft zu vertiefen.