[Statistisches Bundesamt - 10.09.2012] Inlandstourismus Juli 2012: 1 % weniger Übernachtungen
WIESBADEN - Im Juli 2012 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 46,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Minus von 1 % gegenüber Juli 2011.
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6 % auf 8,7 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Inland sank dagegen um 2 % auf 38,1 Millionen.
Im Zeitraum Januar bis Juli 2012 erhöhte sich die Zahl der Gästeübernachtungen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4 % auf 228,9 Millionen. Davon entfielen 38,7 Millionen Übernachtungen auf ausländische Gäste (+ 8 %) und 190,2 Millionen auf Gäste aus dem Inland (+ 3 %).
Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten. Detaillierte Informationen sind in circa 14 Tagen im Bereich Publikationen -> Thematische Veröffentlichungen unter "
Monatserhebung im Tourismus" erhältlich.
Weitere Auskünfte gibt:
Martin Szibalski,
Telefon: +49 611 75 4851,
KontaktformularStatistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330
Mail: presse@destatis.de
URL:
http://www.destatis.de/
Statistisches Bundesamt

Wir sind rund 2.780 Beschäftigte , die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Unser Hauptsitz mit sieben Abteilungen sowie die Amtsleitung befinden sich in Wiesbaden, zwei weitere Abteilungen in der Zweigstelle Bonn. Der i-Punkt, unsere Servicestelle in der Bundeshauptstadt Berlin, informiert und berät Mitglieder des deutschen Bundestages, der Bundesregierung, der Botschaften und Bundesbehörden, Wirtschaftsverbände sowie Interessenten aus dem Großraum Berlin-Brandenburg zur Datenlage der amtlichen Statistik - unmittelbar und effektiv. Moderne Informations- und Kommunikationsmittel ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen an den verschiedenen Dienstorten.Neben den beschriebenen Aufgaben betreiben wir am Dienstort Wiesbaden die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland