[Deutsche Bahn AG - 01.10.2012] Deutsche Bahn optimiert Online-Buchung auf bahn.de
Umtausch von Online-Tickets wird einfacher • Minutengenaue Ankunftsprognose und Verspätungs-Alarm für Regionalverkehr
Die Deutsche Bahn (DB) vereinfacht die Buchung auf bahn.de: intuitive Icons, optimierte Texte und ein neues Seiten-Arrangement sorgen für mehr Übersicht am PC sowie eine verbesserte Bedienbarkeit der Buchung auf Tablet-Computern. In jedem Buchungsschritt wird im "Warenkorb" eine Zusammenfassung der bisher ausgewählten Leistungspakete dargestellt und direkte Hilfestellung in Form von Antworten auf häufig gestellte Fragen angeboten. Angaben zu der gewünschten Reise können nun noch bis kurz vor Abschluss der Buchung flexibel geändert werden. Die neu gestaltete Informationsseite zu den Identifikationsmöglichkeiten im Zug ist insbesondere für Neunutzer des Online-Tickets eine echte Hilfe. "Immer mehr Menschen buchen ihre Zugtickets online und das über verschiedene Endgeräte. Für uns bestand die Aufgabe darin, die Internetseite so zu gestalten, dass sie von möglichst allen Nutzern einfach zu bedienen ist und Buchungsabbrüche vermieden werden. Dieses Ziel haben wir erreicht", so Birgit Bohle, Vorsitzende der Geschäftsführung DB Vertrieb GmbH.
Weiterhin wurde der Ablauf beim Umtausch von Online-Tickets optimiert. Bisher mussten Reisende, die ihr Ticket umtauschen oder umbuchen wollten, erst stornieren und dann komplett neu buchen. Jetzt werden beide Schritte in einem gemeinsamen Ablauf dargestellt.
Ab sofort werden auf bahn.de die prognostizierten Ankunftszeiten der Nahverkehrszüge minutengenau dargestellt. Das gilt auch für die App "DB Navigator" und die mobile Internetseite m.bahn.de. Bisher werden Verspätungen in den elektronischen Auskunftsmedien der DB in Fünf-Minuten-Schritten angezeigt.
Die minutengenaue Ankunftsprognose bedeutet für die Fahrgäste im Nahverkehr eine klare Verbesserung. "Sie wird den Erfordernissen im dicht getakteten S-Bahn- und Regionalverkehr erheblich besser gerecht als die Fünf-Minuten-Regel", sagt Frank Sennhenn, Vorstandsvorsitzender DB Regio AG. "Mit der minutengenauen Ankunftsprognose gewährleisten wir, dass unsere Kunden exakt einschätzen können, ob sie einen Zug noch erreichen oder nicht. Dies ist insbesondere für Pendler und Vielfahrer nützlich."
Reisende im Nahverkehr profitieren darüber hinaus von einer Neuerung des Verspätungs-Alarms. Wer den Dienst auf bahn.de bestellt, wird bei einer Zugverspätung von mehr als zehn Minuten per E-Mail informiert. Ab sofort steht der kostenfreie Informationsservice auch für reine Verbindungen mit Regional-Express und Regionalbahn zur Verfügung.
Alle Kontaktdaten der Presseansprechpartner der Deutschen Bahn finden Sie unter
www.deutschebahn.com/presseWeiterführende Informationen über den DB-Konzern finden Sie unter:
www.deutschebahn.com
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt.