[E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG - 02.10.2012] Radio-Interview mit Martin Christahl bei Antenne Düsseldorf Mobile Payment: Der Einzug der virtuellen Kreditkarte
Mobile Payment ist in aller Munde. Die E-Plus Gruppe und die TARGOBANK bieten seit Mitte des Jahres eine erste Möglichkeit des mobilen Bezahlens auf Basis der NFC-Technologie (Near Field Communication) an. Ein MasterCard-Bezahlchip dient als kontaktloses Zahlungsmittel und ist mittlerweile in sehr vielen Geschäften und Restaurants einsetzbar.
Mobile Payment auch ohne NFC-Funktion möglich
Der Chip wird Kunden zusammen mit einer klassischen MasterCard-Kreditkarte ohne zusätzliche Kosten ausgehändigt und hat nur etwa ein Drittel der Größe einer normalen Kreditkarte. Der Bezahlchip lässt sich mühelos auf die Rückseite jedes erhältlichen Mobiltelefons kleben. Damit ist das mobile Bezahlen auch mit Handys ohne NFC-Funktion möglich.
"Die Sendung mit dem Internet zum Thema Mobile Payment
Am 24. September wurde zu diesem Thema Martin Christahl, Strategic Business Development bei der E-Plus Gruppe, vom Düsseldorfer Lokalsender "Antenne Düsseldorf" befragt. Im Rahmen des Formates "Die Sendung mit dem Internet" erklärte Martin Christahl, wie Mobile Payment funktioniert und warum die Brieftasche mittlerweile um ihre Existenz fürchten muss. Der Radiomoderator Daniel Fiene stellte Christahl Fragen wie z.B. ob es ärgerlich ist, dass das neue iPhone 5 nicht mit einem NFC-Chip ausgestattet ist oder ob der Brieftasche ihr letztes Stündlein schlägt.
Hier geht es zum Beitrag:
http://www.sendung-mit-dem-internet.de/2012/09/26/sendung-vom-24-09-2012-startups-in-dusseldorf-photokina-bezahlen-per-smartphone/Über "Die Sendung mit dem Internet
Jeden Montagabend läuft von 18.00 bis 20.00 Uhr die Radio-Internet-Sendung von Antenne Düsseldorf (Frequenz 104,7) und RP ONLINE, dem Internetportal der Rheinischen Post. Hier erhalten die Hörer wöchentlich Infos zu aktuellen Themen rund um das Internet und einen Überblick über digitale Trends.
Kontakt:
E-Plus Mobilfunk GmbH
Co. KG
E-Plus-Platz
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (211) 448-0
Telefax: +49 (211) 448-2222
Mail: info@eplus.de
URL:
http://www.eplus-unternehmen.de/
E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG

Kommunikation ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Wir wollen zu jeder Zeit und an jedem Ort unsere Emotionen mit der Familie und Freunden teilen können, wir müssen immer und überall in der Lage sein, von unterwegs Geschäftliches abzuwickeln. Der Boom des Mobilfunks spiegelt diesen Trend eindrucksvoll wider.E-Plus hat sich auf die Fahnen geschrieben, mobile Kommunikation für seine Kunden einfach und unterhaltsam zu gestalten. Unser Slogan "Ein Plus verbindet" steht dabei für unsere Rolle, Menschen durch mobile Kommunikation miteinander zu vernetzen und ihr Leben damit zu bereichern, sprich wertvoller zu machen.Damit verbunden sind klare Markenwerte, an denen wir uns messen lassen:Wir bieten unseren Kunden Produkte an, die einfach zu verstehen sind.Wir versuchen, immer ein wenig mehr für's Geld zu bieten und liefern, was wir versprechen.Wir wollen menschlicher, sprich näher am Kunden sein und erfahren, was unsere Kunden wünschen.Und wir suchen die Herausforderung, indem wir den Markt und unsere Kunden mit innovativen Produkten überraschen.All das macht E-Plus als Marke einzigartig und erfrischend anders.