[Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) - 08.10.2012] Beerfeltz sagt zusätzliche Unterstützung für Khmer Rouge Tribunal zu
Phnom Penh - Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Hans-Jürgen Beerfeltz, hat im Rahmen seiner aktuellen Reise nach Kambodscha und Vietnam am heutigen Montag im kambodschanischen Phnom Penh dem Khmer Rouge Tribunal zusätzliche Unterstützung zugesagt. Das Tribunal hat von der internationalen Gemeinschaft und der kambodschanischen Regierung den Auftrag, den überlebenden Hauptverantwortlichen der Diktatur der Khmer Rouge, die für die Ermordung von circa 1,7 Millionen Menschen verantwortlich sind, den Prozess zu machen. Das Khmer Rouge Tribunal ist das erste internationale Strafgericht, an dem überlebende Opfer nicht nur als Zeugen, sondern auch als Nebenkläger aktiv teilnehmen können. Das BMZ unterstützt mit bisher rund 10 Millionen Euro das Tribunal, die Nebenkläger und Maßnahmen im Umfeld, beispielsweise zur Versöhnung und Traumabewältigung.
Staatsekretär Beerfeltz stellte dem Tribunal nun zusätzlich rund eine Million Euro zur Verfügung: "Durch unsere Unterstützung leisten wir - auch vor dem Hintergrund unserer eigenen Geschichte - einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Fortführung der strafrechtlichen Verfolgung der Gräueltaten der Khmer Rouge."
Zudem hob Staatssekretär Beerfeltz im Rahmen von hochrangigen politischen Gesprächen, unter anderem mit Vize-Premierminister Sok An und Wirtschafts- und Finanzminister Keat Chhon, die gute deutsch-kambodschanische Zusammenarbeit hervor und sagte zusätzlich fünf Millionen Euro zur Verbesserung der Mutter-Kind-Gesundheit zu. Trotz großer Erfolge bei der Reduzierung von Mütter- und Kindersterblichkeit besteht weiterhin die Herausforderung, die Gesundheitssituation von Kindern und Müttern in ländlichen Gebieten und aus armen Familien zu verbessern.
Beerfeltz betonte aber auch, dass Deutschland von seinen Partnern die Achtung der Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit erwartet. Der friedliche und faire Ablauf der im Juli 2013 anstehenden Wahlen zur Nationalversammlung sei hier ein wichtiger Gradmesser. In Gesprächen mit Vertretern der Oppositionspartei National Rescue Party hatte Staatssekretär Beerfeltz sich über die Arbeits- und Rahmenbedingungen der kambodschanischen Opposition informiert. Bereits im Vorfeld der Reise hatte sich der Staatssekretär zudem in Bonn mit Sam Rainsy, dem Vorsitzenden der größten kambodschanischen Oppositionspartei, zu einem Gespräch getroffen.
Landminister Im Chhun Lim informierte Staatssekretär Beerfeltz über die aktuelle Kampagne von Premierminister Hun Sen zur kambodschaweiten Landvermessung und Landtitelvergabe. Das BMZ unterstützt das kambodschanische Landministerium seit vielen Jahren bei der Landsektorreform mit einem besonderen Fokus auf Zugang zu Land für Landlose und Landarme, indigene Gemeinschaften sowie informelle Siedler in urbanen Zentren und ländlichen Gebieten.
Am morgigen Dienstag wird Beerfeltz nach Vietnam weiter reisen.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail:
presse-kontakt@bmz.bund.de
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ),
, 10963 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 / 25 03-24 50;