[ADAC - 08.10.2012] ADAC Stauprognose für das Wochenende 12. bis 14. Oktober
Die Einen kommen - die Anderen gehen: Herbstferien in sieben Bundesländern
Auch am kommenden Wochenende haben die Herbsturlauber die Autobahnen im Griff: In Hessen sowie in Teilen der Niederlande beginnen die Herbstferien, in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gehen sie die zweite Woche, in Berlin, Brandenburg, Hamburg und Rheinland-Pfalz enden sie. Auf Dauerstau brauchen sich Autofahrer laut ADAC zwar nicht einstellen, aber die Verbindungen in die Alpen oder zur Küste werden auf beiden Fahrspuren belastet sein. Vor allem vor den vielen Herbstbaustellen herrscht Staugefahr. Eine längere Fahrzeit sollte man besonders auf folgenden Strecken einplanen:
- Großräume Hamburg, Köln und München - A 1 Dortmund - Bremen - Hamburg - Lübeck - A 2 Köln - Dortmund - Hannover - A 3 Köln - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel - A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg - A 7 Flensburg - Hamburg - A 7 Kassel - Würzburg - Füssen - A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg - A 9 München - Nürnberg - A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen - A 93 Inntaldreieck - Kufstein - A 95/ B 2 München - Garmisch-Partenkirchen In Stuttgart geht das zweitgrößte Volksfest Deutschlands, der Cannstatter Wasen, am Sonntag (14. Oktober) zu Ende. Da der Ansturm noch einmal groß sein dürfte, sollten Besucher unbedingt öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Auch auf den Fernstraßen in Österreich, Italien und der Schweiz tummeln sich viele Herbsturlauber, da die Bergwander-Saison voll im Gange ist. Zusätzlich findet man aber auch dort sehr starke Bautätigkeit auf den Fernstraßen. Daher wird es auf manchen Abschnitten zäh vorangehen. Lange Staus werden aber die Ausnahme bleiben.
Informationen über aktuelle Verkehrsstörungen gibt es im Internet unter
www.adac.de/maps auch als App für iPhone, iPad sowie Android-Smartphones.
Weitere Information finden Sie unter
http://www.presse.adac.de Interviewpartner für TV/Hörfunk erreichen Sie unter 089/7676-2625 oder 089/7676-2078.
Otto Saalmann -2078
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder