[IBM Deutschland - 08.10.2012] Datenanalyse-Software für Hochschulen: Bessere Lehre, bessere Job-Chancen durch IBM Hochschulförderung
Ehningen - 08 Okt 2012: Mit dem "IBM SPSS Mining in Academia-Programm" hat IBM ein neues Hochschulförderprogramm gestartet, das Hochschulen freien Zugang zur IBM SPSS Data Mining-Software gewährt. Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter können damit Lehre und Forschung für Datenanlyse-Verfahren verbessern. Studenten erhalten die Gelegenheit, die auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragten Data-Mining- und Analyse-Fähigkeiten zu erlernen und per Zertifikat nachzuweisen. 41 Hochschulen in ganz Deutschland machen von dem Programm bereits Gebrauch.
Der wachsende Datenhunger der Wirtschaft führt nicht nur zu einem steigenden Bedarf nach Data-Mining- und Analyse-Software, sondern auch nach qualifizierten Fachkräften, die sich damit auskennen. Um Hochschulen bei der Ausbildung zu unterstützen, hat IBM das "IBM SPSS Mining in Academia-Programm" (MAP) ins Leben gerufen. Teilnehmende Hochschulen dürfen die Data- und Text-Mining-Software "IBM SPSS Modeler Premium" für die Lehre und nicht-kommerzielle Forschung als Campuslizenz kostenlos verwenden und können damit ihre Lehrpläne erweitern.
Die MAP-Initiative ergänzt Hochschulprogramme rund um die bekannte Statistiksoftware "IBM SPSS Statistics", die mittlerweile fester Bestandteil der Lehrpläne an deutschen Hochschulen ist. Damit verbunden ist das Zertifizierungsprogramm "Analytic Certification in Education" (ACE), durch das Studenten ihre Statistik-Fähigkeiten in Bewerbungen nachweisen können. Im Zuge des MAP-Programms ist geplant, diese Zertifizierung auch auf die Data-Mining Software auszuweiten.
"Die Fähigkeit, aus der stetig wachsenden Datenmenge entscheidungsrelevante Informationen abzuleiten, wird für Unternehmen immer wichtiger. Entsprechend groß ist die Nachfrage am Arbeitsmarkt nach Analyseexperten und damit die Chance für Studenten, die die nötigen Nachweise liefern können", so Prof. Dr. Klaus D. Wilde, vom Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. "Das SPSS Data Mining in Academia Programm von IBM unterstützt die Universitäten bei der Ausbildung dafür." Unis von Hamburg bis Kempten 41 Universitäten und Hochschulen quer durch die Republik nehmen bereits an der MAP-Initiative teil, darunter unter anderem die FH Köln, die Uni Duisburg-Essen, die HWR Berlin, die Universität Hamburg, die FH Hannover, die FH Münster, die HTW Dresden, DHBW Stuttgart, Uni Saarland, die Uni Augsburg oder die FH Kempten.
Anmeldungen zu den Programmen unter folgendem Link:
http://www.ibm.com/software/analytics/spss/academic/programs.html Weitere Informationen:
ftp://
ftp.software.ibm.com/common/ssi/ecm/de/yts03014dede/YTS03014DEDE.PDFftp://
ftp.software.ibm.com/common/ssi/ecm/de/ytd03010dede/YTD03010DEDE.PDFKontakt:
SPSSSale@de.ibm.comKontaktinformation
Dagmar Domke
Unternehmenskommunikation
IBM Deutschland, Global Business Services, Energiebranche, Business Analytics und Region Düsseldorf / Köln
+49 211 476 1913
+49 170 480 82 28
dagmar.domke@de.ibm.com
IBM Deutschland

IBM gehört mit einem Umsatz von 95,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software und Services) und B2B-Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 399.400 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv.Die IBM in Deutschland mit Hauptsitz bei Stuttgart ist die größte Ländergesellschaft in Europa.Mehr Informationen über IBM unter: ibm.com/de/ibm/unternehmen/index.htmlIBM ist heute das einzige Unternehmen in der IT-Branche, das seinen Kunden die komplette Produktpalette an fortschrittlicher Informationstechnologie anbietet: Von der Hardware, Software über Dienstleistungen und komplexen Anwendungslösungen bis hin zu Outsourcingprojekten und Weiterbildungsangeboten.