[E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG - 09.10.2012] Erste Hilfe im Herbst: Moderne Mobiltelefone als Pannenhelfer, mobile Notrufsäule und Unfallkamera
Wer heute unterwegs ist, kann durchaus etwas erleben - nicht immer allerdings nur Erfreuliches. Fast jeder kann von Unfällen oder liegengebliebenen Verkehrsteilnehmern auf "seinen Strecken" berichten. Insbesondere auf abgelegenen Straßen über Land kann ein Unfall oder ein Motorschaden schnell unangenehm werden. Derartige Probleme lösen im Sommer bei verträglichen Wetterbedingungen meist keine Hektik aus. Doch in der dunklen Jahreszeit sieht dies schon anders aus: Sturm, Regen oder gar tiefer Frost kann fernab jeglicher Zivilisation durchaus problematisch sein. Vor längeren Fahrten oder abseits vielbefahrener Routen sollte daher vorgesorgt werden.
Notrufnummer immer dabei
Sinnvoll ist es beispielsweise, vorab die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 im Telefonspeicher des Mobiltelefons abzulegen. Doch Achtung: Seit 2009 lässt sich der Notruf nur noch mit einer eingelegten und aktivierten Mobilfunkkarte anwählen. Ein "leeres Handy ist dagegen als Notrufzentrale nicht mehr zu gebrauchen. Moderne Mobiltelefone können aber noch wesentlich mehr: Sie unterstützen heute auf komfortable Weise die Unfallaufnahme. So verfügen Smartphones über eine eingebaute Fotokamera mit so guter Bildqualität, dass sie sich hervorragend eignen, um Schäden für die Versicherung festzuhalten. Wer auf Nummer sicher gehen will, schickt die Fotos noch vom Unfallort an seine E-Mail-Adresse oder direkt mit einer kleinen Schadensmeldung an den Versicherer.
Damit aber Notruf oder Foto nicht an einem leeren Akku scheitern, sollte das Mobiltelefon vor Fahrtantritt aufgeladen werden. Inzwischen hält der Fachhandel Ladebuchsen für die Kfz-Steckdose als Zubehör bereit. In Verbindung mit einem USB-Ladekabel lässt sich das Mobiltelefon so während der Fahrt weiter mit Strom versorgen.
Bildunterschrift: Eine Panne kann in der dunklen oder kalten Jahreszeit schnell unangenehm werden, wenn keine Hilfe in der Nähe ist. In solchen Situationen hilft ein aufgeladenes Mobiltelefon.
E-Plus Mobilfunk GmbH
Co. KG
E-Plus-Platz
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (211) 448-0
Telefax: +49 (211) 448-2222
Mail: info@eplus.de
URL:
http://www.eplus-unternehmen.de/
E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG

Kommunikation ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Wir wollen zu jeder Zeit und an jedem Ort unsere Emotionen mit der Familie und Freunden teilen können, wir müssen immer und überall in der Lage sein, von unterwegs Geschäftliches abzuwickeln. Der Boom des Mobilfunks spiegelt diesen Trend eindrucksvoll wider.E-Plus hat sich auf die Fahnen geschrieben, mobile Kommunikation für seine Kunden einfach und unterhaltsam zu gestalten. Unser Slogan "Ein Plus verbindet" steht dabei für unsere Rolle, Menschen durch mobile Kommunikation miteinander zu vernetzen und ihr Leben damit zu bereichern, sprich wertvoller zu machen.Damit verbunden sind klare Markenwerte, an denen wir uns messen lassen:Wir bieten unseren Kunden Produkte an, die einfach zu verstehen sind.Wir versuchen, immer ein wenig mehr für's Geld zu bieten und liefern, was wir versprechen.Wir wollen menschlicher, sprich näher am Kunden sein und erfahren, was unsere Kunden wünschen.Und wir suchen die Herausforderung, indem wir den Markt und unsere Kunden mit innovativen Produkten überraschen.All das macht E-Plus als Marke einzigartig und erfrischend anders.