[Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - 11.10.2012] DJV-Pressemitteilung zu den Deutschlandkonzerten von Tenacious D
Berlin, 11.10.2012 - Der Deutsche Journalisten-Verband warnt Bildjournalisten davor, die Akkreditierungsbestimmungen zu den heute beginnenden Deutschlandkonzerten der komödiantischen Rock-Band Tenacious D zu akzeptieren. In den Akkreditierungsbestimmungen, die dem DJV vorliegen, wird Bildjournalisten vorgeschrieben, ihre Fotos ausschließlich im Zusammenhang mit einem Text in einem genannten Medium veröffentlichen zu dürfen. Die Veröffentlichung muss innerhalb eines Jahres nach der Unterzeichnung des Vertrages stattfinden. Darüber hinaus dürfen die Fotografen ihre Bilder nicht verwenden. Zudem wird unter Missachtung der deutschen Rechtslage die komplette Rechteübertragung an die Band verlangt, so dass die Band die Fotos zu jeder Zeit kostenfrei nutzen kann.
DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken kritisierte die Bestimmungen als "Versuch, die Bildjournalisten in gesetzeswidriger Weise ihrer Rechte zu berauben. Dieser Vertrag darf nicht unterschrieben werden". Tenacious D trete unrühmlich in die Fußstapfen anderer internationaler Bands, deren Vertragsbedingungen der DJV bereits in der Vergangenheit angegriffen habe. "Tenacious D versucht die Fotografen auszuplündern", sagte Konken. "Das dürften sich die Bildjournalisten nicht bieten lassen." Konken appellierte zudem an die Medienunternehmen, ebenfalls energisch solchen Vertragsbedingungen zu widersprechen.
Tenacious D tritt von heute bis zum 15. Oktober in vier deutschen Städten auf. Es gibt Konzerte in München, Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Eva Werner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter
www.djv.de
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), 1949 gegründet, vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder. In seiner Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband befindet er sich auf deutlichem Erfolgskurs. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen belegt dies: Allein in den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder von 16.592 (12/88) auf 36.150 (5/00). Dies ist nicht zuletzt auf das umfangreiche Leistungspaket des DJV zurückzuführen: Tarife:Der DJV schließt als Tarifpartei seit 1950 in allen Medien Tarifverträge und überwacht deren Einhaltung.Rechtsschutz:Der DJV und seine Landesverbände beraten in beruflichen Konfliktfällen und bieten freien wie angestellten Journalistinnen und Journalisten Rechtsschutz, vor allem bei arbeits-, steuer- oder urheberrechtlichen Angelegenheiten.Beratung:Der DJV berät und informiert seine Mitglieder beim Abschluss von (Arbeits-)Verträgen, in Ausbildungs- und in Steuerfragen.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: ;