[ADAC - 15.10.2012] ADAC Stauprognose für das Wochenende 19. bis 21. Oktober
Die Straßen gehören den Herbsturlaubern
In fünf Bundesländern beginnen die Herbstferien
Das starke Verkehrsaufkommen durch Herbsturlauber bleibt ungebrochen: In Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Thüringen und dem Saarland beginnen am kommenden Wochenende die Herbstferien, in Hessen gehen sie in die zweite Woche und in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen enden sie. Da laut ADAC viele Bauarbeiten den Verkehr auf den Autobahnen bremsen, sind vor allem vor Baustellen Staus angesagt. Sommerstau-Dimensionen wird es aber nicht geben. Folgende Strecken werden - in beide Richtungen - am stärksten belastet sein:
Großräume Hamburg, Köln und München
A 1 Dortmund - Bremen - Hamburg - Lübeck
A 2 Köln - Dortmund - Hannover
A 3 Köln - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
A 7 Flensburg - Hamburg
A 7 Kassel - Würzburg - Füssen
A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
A 9 München - Nürnberg
A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
A 93 Inntaldreieck - Kufstein
A 95/ B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
In Österreich, Italien und der Schweiz werden ebenfalls viele Herbsturlauber unterwegs sein, die die Wandergebiete der Alpen und Dolomiten ansteuern oder von dort zurück kommen. Lange Staus sind zwar unwahrscheinlich, aber da auch bei unseren Nachbarn stark an den Fernstraßen gearbeitet wird, kann es vor den vielen Baustellenbereichen immer wieder zu Zwangspausen kommen.
Weitere Information finden Sie unter
http://www.presse.adac.deInterviewpartner für TV/Hörfunk erreichen Sie unter 089/7676-2625 oder 089/7676-2078.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Am Westpark 8
81373 München
Deutschland
Telefon: 089/ 76 76-0
Telefax: 089/76 76-87 01
Mail: presse@adac.de
URL:
http://www.adac.de
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder