[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 15.10.2012] Rösler: Bewährtes Programm zur Refinanzierung von Exportkrediten bleibt bestehen
Die Bundesregierung führt ihr bewährtes Programm zur Refinanzierung von Exportkrediten bis Ende 2015 fort. Das Programm wird auch künftig von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) durchgeführt werden. Die KfW refinanziert über das Programm Kredite von Geschäftsbanken, die der Finanzierung von deutschen Exporten dienen und mit einer Exportkreditgarantie des Bundes (sog. Hermesdeckung) abgesichert sind. Das Programm bietet eine Rückfalloption für den Fall, dass andere Möglichkeiten der Refinanzierung ausscheiden.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Eine verlässliche Exportfinanzierung ist für die Exporttätigkeit vieler Unternehmen entscheidend. Ich freue mich, dass die KfW im Auftrag der Bundesregierung der deutschen Exportwirtschaft auch künftig Finanzierungsmittel zu marktgerechten Konditionen bereitstellt. Das Programm stellt eine maßgeschneiderte Ergänzung zu dem Absicherungsinstrument der Hermesdeckungen dar, schließt Finanzierungslücken und stärkt damit die Exportanstrengungen der Unternehmen hierzulande. Das Programm leistet somit einen wichtigen Beitrag zu mehr Wachstum und Beschäftigung in Deutschland."
Das Programm zur Refinanzierung wurde im Jahr 2009 ins Leben gerufen und umfasst ein Volumen von jährlich bis zu 1,5 Milliarden Euro. Bei seiner Fortführung wurde besonderes Augenmerk auf eine beihilfe- und subventionsfreie Ausgestaltung gelegt.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30-2014-9
Telefax: +49 (0) 30-2014-7010
Mail: buero-lp1@bmwi.bund.de
URL:
http://www.bmwi.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)

Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:BundeskartellamtBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenBundesagentur für Außenwirtschaft Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 30-2014-9;
http://www.bmwi.de