[Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) - 29.10.2012] Huml: Saubere Luft prägt Luftkurort Markt Wirsberg - Mobile Luft-Messstation im Luftkurort gestartet
Bayerns Kurorte zeichnen sich durch saubere Luft aus. Die Errichtung einer mobilen Luft-Messstation soll diesen bedeutenden Standortfaktor Einheimischen und Touristen stärker bewusst machen, bekräftigte Umweltstaatssekretärin Melanie Huml. "Bayern ist geprägt von wunderschönen Landschaften. Wir leben, wo andere Urlaub machen. Intakte Natur, saubere Gewässer und vor allem auch reine Luft sind wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden", so Huml. Im nächsten halben Jahr ermittelt eine von insgesamt fünf mobilen Messstationen des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) die Qualität der Luft in Markt Wirsberg, dem einzigen staatlich anerkannten Luftkurort im Landkreis Kulmbach. Ziel der Messkampagne ist es, die gute Luft vor Ort in den Gesundheitsregionen und in touristisch bedeutenden Gegenden noch besser zu dokumentieren und bekannt zu machen. Huml: "Unsere Messkampagne soll die gute Luft als ein bedeutendes Markenzeichen des Luftkurortes Markt Wirsberg weiter in den Vordergrund rücken. Wir wollen die Luftqualität sichtbar und erlebbar machen."
Die Kampagne "Gesunde Luft vor Ort" umfasst fünf mobile Messstationen, die in Bayern zeitlich und örtlich flexibel eingesetzt sind. Im halbjährlichen Turnus werden sie versetzt. Es können somit in etwa zehn bayerischen Gemeinden pro Jahr Messungen durchgeführt werden. Seit Mai 2011 wurde bereits in acht Gemeinden und Städten gemessen. Die dritte Messkampagne umfasst fünf weitere Orte, darunter Markt Wirsberg. Gemessen werden Ozon, Stickstoffdioxid und Feinstaub. Die Messstationen werden zusätzlich zum bereits vorhandenen Lufthygienischen Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB) eingesetzt, das der gesetzlichen Luftüberwachung dient. Bereits 1974 hat Bayern als erstes Land mit der kontinuierlichen Überwachung der Luftschadstoffe begonnen.
Die Messergebnisse werden auf den Internetseiten des LfU
www.lfu.bayern.de veröffentlicht.
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Deutschland
Telefon: (089) 9214 - 0
Telefax: (089) 9214-2266
Mail: poststelle@stmlu.bayern.de
URL:
http://www.stmug.bayern.de/impressum/index.htm
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (StMUGV) wurde am 14.10.2003 vom Bayerischen Landtag geschaffen. Sein ganzheitlicher Aufgabenzuschnitt ist einmalig in Deutschland. Es trägt Verantwortung für den nachhaltigen Schutz des Menschen und seiner natürlichen Lebensgrundlagen: für den Schutz von Natur und Landschaft, von Boden, Wasser, Luft und Klima, für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, für Verbraucher- und Arbeitsschutz, für Tiergesundheit und Tierschutz, für Strahlenschutz und Reaktorsicherheit. Das Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz ist Bayerns Ministerium für Mensch und Umwelt.