[ADAC - 02.11.2012] Kraftstoffpreise im Oktober: Benzin spürbar günstiger
ADAC: Differenz zwischen Benzin und Diesel auf 9,5 Cent gesunken
Monatelang gab es für die Kraftstoffpreise in Deutschland nur eine Richtung: nach oben. Im September 2012 erreichten die Preise sogar neue historische Höchstmarken. Der Oktober bescherte den Autofahrern jetzt eine spürbare Entspannung. Wie die monatliche Auswertung der ADAC Kraftstoffpreisdatenbank unter
www.adac.de/tanken zeigt, fiel der Preis für einen Liter Super E10 im Oktober gegenüber dem Rekordmonat September um 6,9 Cent und lag damit im Monatsmittel bei 1,602 Euro. Deutlich geringer fiel die Entspannung für Dieselfahrer aus. Ein Liter kostete im Oktober im Schnitt 1,507 Euro und damit um 1,7 Cent weniger als im Vormonat.
Teuerster Tank-Tag im vergangenen Monat war der 8. Oktober. Ein Liter Super E10 kostete im Tagesmittel 1,656 Euro je Liter. Am letzten Oktobertag konnten sich die Fahrer von Benziner-Pkw über die niedrigsten Preise des Monats freuen. Einen Liter E10 gab es da für durchschnittlich 1,538 Euro.
Dieselfahrer mussten ebenfalls am 8. Oktober mit 1,536 Euro je Liter für ihren Kraftstoff am meisten bezahlen. Am günstigsten war der Selbstzünderkraftstoff am 18. Oktober mit 1,476 Euro.
Die deutlichere Verbilligung von Benzin gegenüber Diesel ließ gleichzeitig die Preisdifferenz zwischen den beiden Sorten sinken. Sie liegt derzeit bei 9,5 Cent. Dagegen beträgt die Differenz bei der Kraftstoffbesteuerung zwischen Benzin und Diesel 22 Cent. Weitere Informationen zu den aktuellen Kraftstoffpreisen sowie zur Preisentwicklung seit dem Jahr 1950 gibt es unter
www.adac.de/tanken.
Andreas Hölzel
Verkehr
M andreas.hoelzel@adac.de
T (0 89) 76 76-53 87
F (0 89) 76 76-28 01
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder