[ADAC - 14.11.2012] Kraftstoffpreise: Abwärtstrend bei Benzin gestoppt
Benzin und Diesel sind in Deutschland wieder teurer geworden. Laut Auswertung der ADAC Kraftstoffpreisdatenbank unter
www.adac.de/tanken kletterte der Preis für einen Liter Super E10 binnen Wochenfrist um 1,7 Cent auf durchschnittlich 1,560 Euro. Der Dieselpreis legte um 1,1 Cent zu und rangiert damit bei 1,493 Euro je Liter. Die Preise werden als bundesweite Mittelwerte an Markentankstellen und freien Stationen ermittelt.
Der aktuelle Preisanstieg bei Benzin ist die erste nennenswerte Verteuerung seit Mitte September, als ein Liter E10 zeitweise sogar die 1,70 Euro-Marke übersprang.
Demgegenüber pendelt der Dieselpreis seit Wochen um die Marke von 1,50 Euro. Gleichzeitig haben sich die Preise für die beiden Sorten Benzin und Diesel einander immer stärker angenähert, erst mit der jetzigen stärkeren Verteuerung von Benzin wurde die Differenz wieder etwas größer. Weitere Details und Informationen über die Kraftstoffpreise gibt es unter
www.adac.de/tanken.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Am Westpark 8
81373 München
Deutschland
Telefon: 089/ 76 76-0
Telefax: 089/76 76-87 01
Mail: presse@adac.de
URL:
http://www.adac.de
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder