[Deutsche Börse AG - 03.12.2012] 81 Mrd. Euro Orderbuchumsatz auf Xetra im November
Im November lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialist bei 85,1 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 24 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (November 2011: 111,6 Mrd. Euro). Von den 85,1
Mrd. Euro entfielen 80,8 Mrd. Euro auf Xetra - ein Rückgang von 24 Prozent im Jahresvergleich (November 2011: 106,4 Mrd. Euro). 4,3 Mrd. Euro entfielen auf Xetra Frankfurt Spezialist, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat um 17
Prozent (November 2011: 5,2 Mrd. Euro). Der Orderbuchumsatz an der Tradegate
Exchange* lag im November bei rund 2,8 Mrd. Euro.
In Aktien wurden an den Kassamärkten der Deutschen Börse im November 73,1 Mrd.
Euro umgesetzt (Xetra: 71,4 Mrd. Euro; Xetra Frankfurt Spezialist: 1,8 Mrd.
Euro). In Anleihen wurden 1,4 Mrd. Euro und in strukturierten Produkten wurden über Scoach 1,2 Mrd. Euro umgesetzt. Im Handel mit ETFs/ETCs/ETNs lag der Orderbuchumsatz bei 9,3 Mrd. Euro.
Auf Xetra wurden im November 14,3 Mio. Geschäfte abgeschlossen, ein Rückgang von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (November 2011: 22,2 Mio.).
Umsatzstärkster DAX-Titel auf Xetra im November war Siemens AG mit 5,2 Mrd.
Euro. Bei den MDAX-Werten lag Metro AG mit 608,3 Mio. Euro vorn, im Aktienindex SDAX führte Bertrandt AG mit 44,6 Mio. Euro und bei den TecDAX-Werten Freenet AG mit 126,6 Mio. Euro. Umsatzstärkster ETF auf Xetra war iShares DAX mit
792,2
Mio. Euro.
Weitere Einzelheiten sind online zu finden in der Kassamarktstatistik der Deutschen Börse unter
www.deutsche-boerse.com/mda. Für einen europaweiten Vergleich der Handelsplätze siehe die Statistiken der Federation of European Securities Exchanges (FESE) unter
www.fese.be.
DAX, MDAX, SDAX, TecDAX und Xetra sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Deutsche Börse AG
60485 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 0 69-211-0
Telefax: 0 69-211-20 05
Mail: info@deutsche-boerse.com
URL:
http://www.deutsche-boerse.com
Deutsche Börse AG

Die Gruppe Deutsche Börse ist weit mehr als ein reiner Marktplatzorganisator für den Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren. Sie ist ein Transaktionsdienstleister: Mit Spitzentechnologie öffnet sie Unternehmen und Investoren den Weg zu den globalen Kapitalmärkten. Die Deutsche Börse ist breiter aufgestellt als alle Wettbewerber. Ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst die gesamte Prozesskette vom Aktien- und Terminhandel über die Abwicklung der Aufträge und die Bereitstellung der Marktinformationen bis zur Entwicklung und zum Betrieb der elektronischen Handelssysteme. Mit ihrem prozessorientierten Geschäftsmodell steigert sie die Effizienz der Kapitalmärkte: Emittenten profitieren davon durch niedrige Kapitalkosten, Investoren aufgrund hoher Liquidität und geringer Transaktionsgebühren. Mehr als 2.900 Mitarbeiter bedienen Kunden in Europa, den USA und Asien. Die Deutsche Börse unterhält Standorte in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz, Spanien und den USA sowie Repräsentanzen in London, Paris, Chicago, New York, Hongkong und Dubai.