[ADAC - 07.12.2012] Personalien ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Niclas Müller zum Chefredakteur ADAC Reisemagazin ernannt Jochen Krauß stellvertretender Chefredakteur Redaktion Online Christian Garrels neuer Leiter Externe KommunikationDie Öffentlichkeitsarbeit und Redaktionen des ADAC stellen sich personell neu auf. Mit Wirkung zum 1. Dezember 2012 sind Niclas Müller (35) und Jochen Krauß (41) in neuen Funktionen in die ADAC-Chefredaktion berufen worden.
Der bisherige stellvertretende Chefredakteur Niclas Müller ist künftig neben Michael Ramstetter als Chefredakteur für das ADAC Reisemagazin tätig. Er übernimmt die neue Aufgabe zusätzlich zu seiner Funktion als Chefreporter der ADAC Motorwelt, dem führenden europäischen Zeitschriftentitel. Bevor Müller im Jahr 2009 zum ADAC kam, war er vier Jahre lang Textchef und Leitender Redakteur des Lifestyle-Magazins GQ.
Jochen Krauß, seit August 2012 kommissarischer Leiter der Redaktion Online beim ADAC, kümmert sich als stellvertretender Chefredakteur künftig vor allem um die mobilen Medienangebote der ADAC Motorwelt für Smartphones und Tablets sowie die Social Media-Aktivitäten der ADAC Öffentlichkeitsarbeit. Krauß kam 2010 zum größten europäischen Club und war davor u.a. als Ressortleiter bei Focus Online tätig.
Bereits seit Mitte September 2012 verantwortet Christian Garrels (37) als Leiter Externe Kommunikation die PR-Aktivitäten des ADAC. Er folgt auf Dieter Wirsich, der in den Ruhestand gegangen ist. Garrels war zuletzt Leiter Externe Kommunikation und stellvertretender Unternehmenspressesprecher der Axel Springer AG.
Müller, Krauß und Garrels berichten an Michael Ramstetter, Leiter Öffentlichkeitsarbeit des ADAC und Chefredakteur der ADAC Motorwelt und des ADAC Reisemagazins.
Weitere Information finden Sie unter
http://www.presse.adac.de Interviewpartner für TV/Hörfunk erreichen Sie unter 089/7676-2625 oder 089/7676-2078.
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Hansastraße 19
80686 München
Tel (0 89) 76 76-0
Fax (0 89) 76 76-28 01
presse@adac.de
www.presse.adac.de
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder