[ADAC - 19.12.2012] Kraftstoffpreise in Deutschland vor Ferienstart: Kaum Bewegung an den Zapfsäulen
ADAC: Auf den Autobahnen kanns teuer werden
Die Kraftstoffpreise in Deutschland haben sich gegenüber der vergangenen Woche nur unwesentlich verändert. Nach Auswertung der ADAC Kraftstoffpreisdatenbank kletterte der Preis für einen Liter Super E10 um 0,3 Cent auf derzeit 1,532 Euro. Der Dieselpreis sank gegenüber der Vorwoche um 0,1 Cent und liegt aktuell im bundesweiten Mittel bei 1,441 Euro je Liter.
Der ADAC empfiehlt den Autofahrern, rechtzeitig vor dem Start in den Weihnachtsurlaub zum Tanken zu fahren, denn erfahrungsgemäß versuchen Mineralölkonzerne vor bundesweiten Feiertagen und größeren Reisewellen die Kraftstoffpreise anzuheben. Zudem rät der Club, auch vor Autobahnfahrten die Spritpreise im Blick zu behalten und gegebenenfalls zum Tanken die Autobahn zu verlassen. Wie ein ADAC Preisvergleich zwischen den Tankstellen an den Schnellstraßen und Stationen derselben Marke im nahen Umland jüngst gezeigt hat, können die Preise an den Autobahnen im Extremfall um bis zu elf Cent höher liegen.
Weitere Informationen über die Kraftstoffpreise im In- und Ausland gibt es unter
www.adac.de/tanken. Speziell für Autobahnfahrten gibt es dort auch das Angebot "Tanken auf Reisen", bei dem Tankstellen in unmittelbarer Nähe von Autobahnausfahrten zusammengestellt sind.
Weitere Information finden Sie unter
http://www.presse.adac.de Interviewpartner für TV/Hörfunk erreichen Sie unter 089/7676-2625 oder 089/7676-2078.
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Hansastraße 19
80686 München
Tel (0 89) 76 76-0
Fax (0 89) 76 76-28 01
presse@adac.de
www.presse.adac.de
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder