[Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) - 07.01.2013] Land unterstützt Thüringer Nachhaltigkeitszentrum mit rund 1,2 Millionen Euro
Der Freistaat Thüringen unterstützt auch in Zukunft die Aktivitäten des Nachhaltigkeitszentrums Thüringen. Dazu hat Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz heute dem Träger des Zentrums, der IG Stadtökologie Arnstadt e.V., einen Förderbescheid in Höhe von 1.169.000 Euro aus Mitteln der Europäischen Union (EFRE) und des Landes übergeben. "Das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen hat sich inzwischen zum zentralen Ansprechpartner für die lokalen und kommunalen Akteure entwickelt. Die Resonanz auf die Vernetzungstreffen ist deutlich gestiegen und dank der professionellen Begleitung haben die lokalen Akteure immer bessere Projekte entwickelt und umgesetzt", sagte Minister Reinholz.
Mit der nun für die kommenden drei Jahre gewährten Förderung soll die Fortsetzung und Weiterentwicklung der bewährten Arbeit ermöglicht werden. Im Mittelpunkt stehen die intensivere Vernetzung der Akteure auf lokaler und kommunaler Ebene, die Kooperation mit dem Beirat für Nachhaltige Entwicklung sowie die Beratung zu neuen Entwicklungen.
Hintergrund:
Das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen berät und begleitet Kommunen sowie Vereine und Verbände, aber auch einzelne Akteure auf lokaler Ebene bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten i.S. einer nachhaltigen Entwicklung. Darüber hinaus vernetzt das Nachhaltigkeitszentrum durch regelmäßige regionale Treffen die Akteure und erörtert mit ihnen neue Entwicklungen. Inhaltliche Schwerpunkte sind z.Zt. erneuerbare Energien, Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften (gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen), Demografischer Wandel (gemeinsam mit der Servicestelle Demografischer Wandel) und Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Darüber hinaus kooperiert das Nachhaltigkeitszentrum mit dem Beirat für Nachhaltige Entwicklung in Thüringen und führt landeszentrale Veranstaltungen durch.
Die Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie, die erstmals 2011 vorgelegt wurde, fokussiert sich auf sechs Themen-Schwerpunkte (Demografischer Wandel, Natürliche Ressourcen, Energie und Klima, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltiges Wirtschaften und Gesundes Leben), die nicht nur von der Landesregierung sondern von allen gesellschaftlichen Kräften vorangebracht werden sollen.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Deutschland
Telefon: 0361/3799 922
Telefax: 0361/3799 939
Mail: poststelle@tmlnu.thueringen.de
URL:
http://www.thueringen.de/tmlnu
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)

1994 wurden das Landwirtschaftsministerium und das Umweltministerium des Freistaats Thüringen neu strukturiert und zu einem Ministerium zusammengefaßt. Das Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (TMLNU) ist für die Aufgaben, die es in seiner Bezeichnung führt, zuständig. Es gliedert sich in acht Abteilungen. Gegenwärtig gehören dem Ministerium ca. 390 Mitarbeiter an: Beamte, Angestellte und Arbeiter.Natur, Umwelt und Landwirtschaft sind besonders eng miteinander verbunden. Einerseits können die Ziele von Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege nur mit der Landwirtschaft und Forstwirtschaft erfogreich verwirklicht werden und andererseits ist ein funktionsfähiger Naturhaushalt unsere Existenzgrundlage. Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehört eine Reihe von Fachbehörden und Einrichtungen, die u. a. dafür die wissenschaftlichen und fachlichen Zuarbeiten und den Verwaltungsvollzug leisten: - die Thüringer Landesanstalt für Umwelt,- die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft,- die Thüringer Landesanstalt für Geologie - die Thüringer Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft - 4 Staatliche Umweltämter - 1 Nationalpark, Naturparke und Biosphärenreservate- 12 Landwirtschaftsämter - 3 Flurneuordnungsämter- 54 Forstämter sowie ein Thüringer Oberbergamt und zwei Bergämter.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN),
, 99096 Erfurt, Deutschland
Tel.: 0361/3799 922;
http://www.thueringen.de/tmlnu