[Volkswagen (VW) - 09.01.2013] Volkswagen strebt Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit MAN an
Weiterer Schritt zur Schaffung eines integrierten Nutzfahrzeugkonzerns Ziel ist eine verstärkte und vereinfachte Zusammenarbeit im NutzfahrzeuggeschäftWolfsburg, 09. Januar 2013 - Volkswagen strebt den Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags mit der MAN SE an und wird dazu Gespräche mit dem Vorstand aufnehmen. Der geplante Schritt ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Schaffung eines integrierten Nutzfahrzeugkonzerns.
Durch den Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags soll eine verstärkte und vereinfachte Zusammenarbeit zwischen Volkswagen und MAN ermöglicht und damit die Wettbewerbsfähigkeit beider Unternehmen gesteigert werden. Volkswagen hält derzeit 75,03 Prozent der Stimmrechte der MAN SE. Volkswagen hatte stets betont, die Schaffung eines integrierten Nutzfahrzeugkonzerns aktiv weiterzuverfolgen und sich hierfür alle Optionen offen zu halten.
Der Volkswagen Konzern bekräftigte zudem, dass die Geschäftstätigkeit von MAN unter Beibehaltung der markenspezifischen Eigenschaften und Geschäftsfelder im Volkswagen Konzern auch mit einem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag fortgeführt wird. Zudem respektiert Volkswagen selbstverständlich die Arbeitnehmerrechte in vollem Umfang und bekennt sich klar zu MAN und ihren Beschäftigten.
Ziel ist es, die erforderlichen Schritte für den Abschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zügig einzuleiten. Über weitere Details werden die Unternehmen informieren.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL:
http://www.volkswagen.de
Volkswagen (VW)

Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.