[Statistisches Bundesamt - 14.01.2013] Großhandelspreise 2012: + 2,8 % gegenüber 2011
Auch die Preiserhöhungen im Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saaten und Futtermitteln (+ 6,5 %) sowie im Großhandel mit Fleischwaren (+ 7,0 %) haben erheblich zum Anstieg des Gesamtindex gegenüber dem Vorjahr 2011 beigetragen.
Dagegen waren die Großhandelspreise für Erze, Metalle und Metallhalbzeug im Durchschnitt 2012 um 4,0 % niedriger als im Jahresdurchschnitt 2011.
Veränderungen im Dezember 2012
Im Dezember 2012 war der Index der Großhandelsverkaufspreise - wie auch im November 2012 - um 3,2 % höher als im vergleichbaren Vorjahresmonat. Im Oktober 2012 hatte die Jahresveränderungsrate + 4,6 % betragen. Gegenüber November 2012 veränderten sich die Großhandelspreise im Dezember 2012 nicht.
Einen wesentlichen Einfluss auf den Anstieg des Gesamtindex gegenüber dem Vorjahresmonat hatten die im Vergleich zum Dezember 2011 um 31,3 % höheren Preise im Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln. Gegenüber November 2012 erhöhten sich die Preise hier um 3,1 %.
Der Preisindex im Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen lag im Dezember 2012 nur um 0,6 % über dem Stand von Dezember 2011. Gegenüber dem Vormonat gingen die Preise in diesem Bereich mit - 1,6 % zum dritten Mal in Folge zurück.
Im Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug lag der Preisindex im Dezember 2012 um 1,4 % unter dem Stand von Dezember 2011, gegenüber November 2012 war er 0,3% höher.
Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330
Mail: presse@destatis.de
URL:
http://www.destatis.de/
Statistisches Bundesamt

Wir sind rund 2.780 Beschäftigte , die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Unser Hauptsitz mit sieben Abteilungen sowie die Amtsleitung befinden sich in Wiesbaden, zwei weitere Abteilungen in der Zweigstelle Bonn. Der i-Punkt, unsere Servicestelle in der Bundeshauptstadt Berlin, informiert und berät Mitglieder des deutschen Bundestages, der Bundesregierung, der Botschaften und Bundesbehörden, Wirtschaftsverbände sowie Interessenten aus dem Großraum Berlin-Brandenburg zur Datenlage der amtlichen Statistik – unmittelbar und effektiv. Moderne Informations- und Kommunikationsmittel ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen an den verschiedenen Dienstorten.Neben den beschriebenen Aufgaben betreiben wir am Dienstort Wiesbaden die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland